Seite 13 von 15 ErsteErste ... 39101112131415 LetzteLetzte
Ergebnis 241 bis 260 von 356

Thema: Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Standard AW: Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    Echt? Letztes Jahr hast du "Satellite" aber auch keine Ohrwurmtauglichkeit zugetraut. Hinterher ist man eben immer schlauer.
    Es hat einige Hörvorgänge gebraucht bis ich mich für den Song erwärmt habe, das ist beim aktuellen Stück noch nicht passiert. Da ich generell kein Fan von seichtem Pop bin werde ich von dieser Art Musik sowieso nicht sonderlich angesprochen und passe nicht in die Zielgruppe. Dessen ungeachtet darf ich mich doch für Lena freuen und zum Ausdruck bringen dass ich lieber sie sehe und höre als die 0815 Typen die Raabs Konkurrent Bohlen jedes Jahr ausspuckt.

  2. #2

    Standard AW: Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

    Stefan Niggemeier analysiert die Punkteverteilung beim ESC und teilt sie in west- und osteuropäische Länder auf um dabei mit beliebten Vorurteilen Schluss zu machen:

    Es zeigt sich eine klare Präferenz von Osteuropäern für osteuropäische Kandidaten und Westeuropäern für westeuropäische Kandidaten, die sich meiner Meinung nach nicht allein durch die üblichen Nachbarschafts-Punkte erklären lassen, sondern unterschiedliche Geschmäcker reflektieren. Der Nu-Metal aus Georgien zum Beispiel kam im Osten hervorragend an und fiel im Westen komplett durch. Umgekehrt konnten die Osteuropäer mit dem Kinderliedpop aus Dänemark nichts anfangen, der den Westeuropäern gut gefiel.

    Weiterlesen auf: http://www.stefan-niggemeier.de/blog...insame-nenner/

  3. #3

    Standard AW: Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

    Raab hört auf:
    "Das Eurovision-Song-Contest-Finale 2011 in Deutschland war der absolute Höhepunkt meiner ESC-Karriere", sagte der Moderator und Produzent, der beim Finale 2010 in Oslo den Sieg mit Sängerin Lena holte und am vergangenen Samstag in Düsseldorf den 10. Platz.
    "Ich habe mich entschlossen, die künstlerische und inhaltliche Verantwortung für die deutsche Teilnahme weiterzugeben. Ich werde künftig also nicht mehr als Moderator, Juryvorsitzender, Komponist oder musikalischer Produzent mitwirken."
    Quelle: Süddeutsche

  4. #4
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Stefan Niggemeier analysiert die Punkteverteilung beim ESC und teilt sie in west- und osteuropäische Länder auf um dabei mit beliebten Vorurteilen Schluss zu machen:

    Weiterlesen auf: Der mittelgroße gemeinsame Nenner « Stefan Niggemeier
    An diese Vorurteile hab ich eh noch nie geglaubt, weil sie sich beim genaueren Hinsehen nicht bewahrheiten. Eins ist aber doch ziemlich offensichtlich und wird auch bei Niggemeiers Analyse deutlich: Wer den Osteuropäern nicht disco-tauglichen Glitzerpop oder schmalztriefende Kitschballaden bietet, hat meistens schlechte Karten. Dieser "Geschmack" ist über die letzten Jahrzehnte doch (leider) recht konstant geblieben.

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Raab hört auf:
    ...
    Quelle: Süddeutsche
    Sehr gute Entscheidung! Raab ist scheinbar doch nicht ganz so blind von sich überzeugt, wie man ihm gerne nachsagt. Und er weiß, wann der beste Zeitpunkt ist, seinen Hut zu nehmen. Damit unterscheidet er sich deutlich von seinem Vorgänger Ralf Siegel, der den rechtzeitigen Absprung nicht schaffte und dadurch sein eigentlich beachtliches musikalisches Vermächtnis in den Schatten von zahlreichen Peinlichkeiten und unterdurchschnittlichen Kompositionen gestellt hat.

    ESC-Vorentscheid-Moderator Matthias Opdenhövel wechselt nun übrigens endgültig zur ARD und darf dort u.a. bei der Sportschau mitmischen: News ARD: Matthias Opdenhvel wird "Sportschau"-Moderator | TV | Cinefacts.de

    Ich freu mich für Opdenhövel, dass sein Talent mit diesem Karrieresprung belohnt wird. Er ist mir durch "Unser Star für Oslo" zum ersten Mal aufgefallen, weil ich die anderen ProSieben-Shows so gut wie nie anschaue. Der Typ ist sympathisch, schlagfertig und hat einen spontanen Wortwitz, bei dem man(n) nur neidisch werden kann. Mir machen seine Auftritte jedenfalls immer viel Spaß und ich denke, dass er zu den aussichtsreichsten Nachwuchstalenten in der deutschen Fernsehlandschaft zählt. Die Sportschau wird sicherlich nicht seine letzte Sprosse auf der Karriereleiter gewesen sein. Und ich hoffe mal, dass er dem ESC weiterhin erhalten bleibt. Einen Schwiegermamaliebling wie Steven Gätjen (Opdenhövels Nachfolger bei ProSieben) will ich da nicht sehen...
    Geändert von Dr.BrainFister (20.05.2011 um 17:01 Uhr)
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  5. #5
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Heute Abend steigt das Finale des deutschen ESC-Vorentscheid 2012: Ab 20:15 Uhr im Ersten

    Das Rennen wird sich zwischen Roman Lob und Ornella de Santis entscheiden:





    vs.





    Der bisherige Favorit ist zwar Roman, aber nachdem schon kaum jemand damit gerechnet hatte, dass Ornella überhaupt bis ins Finale kommt, scheint nun wieder alles offen zu sein. Sie ist mit ihrer exotischen Ausstrahlung und dem balladesken Gesangsstil eigentlich klassisches ESC-Material. Allerdings fänd ich's nicht so spannend, wenn Ornella in Baku für Deutschland antreten würde - obwohl ich ihr ausgeprägtes Talent nicht kleinreden möchte. Sängerinnen mit einem ähnlichen Stil/Aussehen sind jedoch schon in den anderen Wettbewerbsländern meist mehr als genug vorhanden. Roman hat da einfach bessere Chancen, aus der Masse herauszustechen.

    Insgesamt fand ich die "Unser Star für..."-Show diesmal weniger überzeugend als in den letzten Jahren. Das lag zuallererst daran, dass das sympathische Moderatoren-Duo Opdenhövel/Heinrich von zwei ziemlich langweiligen Nachfolgern abgelöst wurde: Steven Gätjen und ...ähmmm... vergessen. Wo sonst vor allem Opdenhövel die Routine durch zotige Sprüche und treffsichere Pointen auflockerte, gibt es nun überwiegend pseudo-coole 0815-Moderation ohne Ecken und Kanten. Schade, schade, schade. Ich hoffe, dass für nächstes Jahr eine bessere Neubesetzung gefunden wird. Warum nicht mal jemand wie Sebastian Winkler?

    Auch die Frontfrau von "Frida Gold" erwies sich in der Jury als Fehlgriff. Thomas D wiederum war zwar manchmal ganz witzig, wirkte aber zu angepasst und kam teilweise etwas bemüht cool rüber. Und Stefan Raab war eben Stefan Raab. Da gefiel mir das Konzept mit den wechselnden Juroren besser. Als zusätzlicher Nerv-Faktor kam die neu eingeführte Blitztabelle hinzu. Klar, das Ding ist schon irgendwie spannend und so eine Live-Abstimmung ist mir eigentlich lieber als dieses künstliche Herauszögern des Votings ("Menowin, du musst jetzt ganz stark sein..." ). Andererseits hat daduch der Werbecharakter und Kommerzdruck der Show deutlich zugenommen. Die ständigen Hinweise, dass man doch schnell wieder für seinen Favoriten anrufen solle, gingen mir im Laufe der Zeit immer mehr auf den Keks. Wahrscheinlich wurde dieser Eindruck noch dadurch verstärkt, dass Steven Gätjen den Charme eines Homeshopping-Moderators hat. Bitte, ProSieben, gebt diesen Schnösel bei QVC, RTL-Shop oder anderen Hausfrauensendern ab!

    Gerettet wurde die Show letztlich von den Kanidaten, die auch dieses Jahr wieder eine interessante Mischung und jede Menge Talent geboten haben. Vor allem Shelly Phillips, die in der letzten Sendung leider gehen musste, fand ich echt sympathisch. Sie hätte in Baku wahrscheinlich nicht funktioniert, aber ich hoffe, dass ich sie im ESC-Vorentscheid nicht zum letzten Mal gesehen habe.

    Hier noch einige interessante Beiträge zu dem Thema:
    Zum "Unser Star für Baku"-Finale: Schnelle Sternchen, fleißige Stars - taz.de
    ARD Mediathek: Kontraste - Austragungsort Baku - Ein Blick hinter die Kulissen | Das Erste
    ARD Mediathek: Zapp - Der "unpolitische" ESC | NDR Fernsehen
    Unser Star für Baku: Teddybären-Augen allein reichen nicht | Medien*- Berliner Zeitung

    Und die offizielle Homepage mit vielen Videos zu den bisherigen Sendungen - und leider auch mit haufenweise nerviger Werbung: Unser Star für Baku - Thomas D sucht den deutschen Teilnehmer am ESC 2012
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  6. #6
    Forum-Aktivist Avatar von Reiner
    Dabei seit
    01.12.2003
    Beiträge
    2.457

    Standard

    "Standing Still" - Roman
    Unser Star für Baku ...


    ... ist nicht nur ein Song mit Hit-Potential, sondern ein top internationaler Song!

    Nachdem man sich bei Lena mit "Satellite" schnell satt gehört hat, ist es hier so, dass man den Song mehr und mehr mag, je öfter ihn man hört. Dazu ein Sänger im Stil von Ronan Keating ... und aus de Palz ... top:

    http://www.unser-star-fuer-baku.tv/videos/...tialTab=related

    Finale:
    Videos | Das Erste: Eurovision Song Contest - Videos

    In der Jury: Alina Süggeler von "Frida Gold" mit dem top Song zur WM 2011 ... "Wovon soll'n wir träumen"

    Video
    Frida Gold - Wovon Sollen Wir Träumen (Offizielles Video) - YouTube

    Live
    http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=8--HZs...ature=endscreen
    Frida Gold - Wovon Sollen Wir Träumen LIVE auf der ESC Party in Hamburg 2011 - YouTube
    "Glaubst Du noch, oder denkst Du schon?" Giordano Bruno / "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein. /"Ich kann zwar die Bewegungen von Himmelskörpern berechnen, aber nicht die menschlichen Verrücktheiten." Sir Isaac Newton. / Das Mitlesen in diesem Beitrag ist verboten, wenn Ihr zu jung dafür seid. https://anchor.fm/reiner-krauss/

  7. #7
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Heute startet das ESC-Finale 2012 ab 20:15 Uhr bei der ARD und im Livestream:
    Der 57. Eurovision Song Contest in Baku | Das Erste: Eurovision Song Contest

    Hier findet ihr die Videos der 42 Teilnehmer, die es allerdings nicht alle bis ins heutige Finale geschafft haben: http://www.youtube.com/playlist?list=PL78E2A578122E10B1

    Und hier gibt's eine Liste mit der Startreihenfolge aller Teilnehmer, die bis in die Endrunde gekommen sind: http://www.eurovision.de/teilnehmer/index.html

    Ich bin gespannt drauf, wie's ausgeht, aber meine Vorfreude ist diesmal nicht so groß wie in den letzten Jahren. Das liegt nicht nur daran, dass ich Roman Lobs Song nicht rundum überzeugend finde, sondern hauptsächlich an der politischen Situation in Baku. Mir fällt es schwer, auszublenden, dass viele Menschen aus ihren Häusern und Wohnungen vertrieben wurden, damit die Arena für dieses Event gebaut werden kann. Man muss sich nur mal vorstellen, wie es wäre, selbst in dieser Situation zu stecken: du kommst von der Arbeit oder vom Urlaub zurück und darfst dabei zuschauen, wie deine eigenen vier Wände abgerissen werden. Dabei hat man kaum eine Chance, sich dagegen zu wehren. Es mag sein, dass diese menschenunwürdigen Umstände durch den ESC mehr in den Mittelpunkt der internationalen Aufmerksamkeit gerückt werden. Ich würde den Leuten in Aserbeidschan natürlich wünschen, dass dadurch zumindest ein kleiner Anstoß für positive Veränderungen in ihrem Land gegeben werden kann. Allerdings befürchte ich, dass diese Thematik nach dem Contest schnell in Vergessenheit gerät. Wir Medienkonsumenten haben ein kurzes Gedächtnis und beschäftigen uns nicht gern zu lange mit einem bestimmten Thema. Sobald es in den nächsten Wochen neue Aufreger-Themen gibt, wird Baku für uns wieder so weit in die Ferne gerückt sein wie vor dem ESC-Sieg im letzten Jahr.

    Dass die neue Arena gerade von einer deutschen Firma gebaut wurde, setzt dem ganzen für mich noch die Krone auf. Wir Deutschen, die Hüter der Moral und Ethik! Doch wenn die dicke Kohle lockt, scheint das niemanden mehr zu interessieren. Wie können die Leiter dieses Bauprojekts nur mit sich selbst vereinbaren, dass dafür Zwangsenteignungen u.a. menschenverachtende Maßnahmen nötig sind?! Diese blinde Profitgier ekelt mich an. Aber letztlich gibt es sowieso immer irgendeine Schießbudenfigur, die einfach an die Stelle von demjenigen gesetzt werden kann, der während der Realisierung solcher Vorhaben sein Gewissen entdeckt. Schließlich macht man dort ja eh "nur seinen Job". Mit diesem Totschlagargument lassen sich scheinbar selbst die übelsten Menschenrechtsverletzungen schönreden.

    Ich hoffe jedenfalls, dass sich zumindest einige wenige Künstler trauen, die ESC-Bühne heute auch für Protest zu nutzen. Wenn diese ganze Show so abläuft als wäre nix gewesen, werde ich wahrscheinlich abschalten und erst zur Endauswertung noch mal reinzappen. So viel Rückgratlosigkeit und Heuchelei könnte nicht mal durch das beste Entertainment erträglicher gemacht werden.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  8. #8
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Die Endauswertung steht kurz bevor... Es ist schwer, eindeutige Favoriten auszumachen, aber ich denke mal, die russischen Omas ( ) und die schwedische Disco-Tussie liegen weit vorn. Verdient hätten es nach meinem Geschmack vor allem Italien, Albanien und die Türkei, in den Spitzenrängen zu landen. Roman Lob wird es schwer haben, denn die Konkurrenz ist dieses Jahr sehr stark und seine Performance wirkte im Vergleich dazu etwas unspektakulär. Auch gesanglich lief bei ihm leider nicht alles rund. Ich befürchte, dass wir diesmal nicht unter die ersten 10 kommen, sondern irgendwo zwischen dem 14. und 20. Platz landen.

    Die Spannung steigt...
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  9. #9
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Platz 8 für Deutschland!!! Jawoll, ich freu mich drüber, mit meiner Prognose mal ausnahmsweise nicht recht gehabt zu haben (außer beim ersten und zweiten Platz natürlich). Es war eine echt spannende Endauswertung, denn die Punkte für uns kamen erst zum Schluss häppchenweise rein. Anfangs sah es ziemlich mager aus. Es ist eine verdiente, überdurchschnittliche Platzierung. Roman kann stolz drauf sein, sich mit seiner schnörkellosen Performance gegen all das Spektakel durchgesetzt zu haben, das beim ESC 2012 über die Bühne ging. Wie schon gesagt, hat mich sein Auftritt und der Song zwar nicht 100%ig überzeugt, aber der Bursche hat auf jeden Fall Talent und wird sicherlich seinen Weg in der Musikbranche gehen. Ich wünsch ihm dafür alles Gute! Mal schauen, wen wir nächstes Jahr ins Rennen schicken. Meinetwegen darf man vom Casting-Schema auch mal wieder abweichen und eine etablierte Band wie z.B. "Unheilig" oder "Frida Gold" antreten lassen. Ich kann mit denen zwar nicht viel anfangen, sehe da aber gute Erfolgschancen.

    So, das war's erstmal von mir... Gute Nacht!
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  10. #10
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Da simmer dabei, dat is prihiiima - Vivaaa Europahaaa!

    Heute geht's wieder los mit dem Eurovision Song Contest, ab 20:15 Uhr auf ARD:
    Das Erste online - Programm - Unser Song für Malmö
    Der 58. Eurovision Song Contest in Malmö | Das Erste: Eurovision Song Contest

    Diesmal ohne Raab, ohne Casting und ohne ProSieben. Dafür mit Anke Engelke sowie mehreren etablierten Bands von "Söhne Mannheims" bis "LaBrassBanda". Ich find's gut, dass es nach 3 Jahren nun wieder ganz klassisch einen Band-Wettbewerb gibt, der aber trotzdem nicht altbacken daherzukommen scheint. Anke wird das Haus schon rocken! Die Mischung der Teilnehmer ist interessant, allerdings befürchte ich, dass es die weniger populären Bands gegen die großen Namen schwer haben werden. Ähnlich wie beim Bundesvision-Songcontest, wo fast immer die Bands an der Spitze landen, die eh gerade in den Charts sind. Mein Favorit ist definitiv "LaBrassBanda" und ich glaube, dass wir mit denen beim ESC die besten Chancen hätten. Die würden mal was völlig anderes bieten als das, womit Deutschland in den letzten Jahren angetreten ist. Sowas wie "Xaviers Heulsusen" oder "Cascada" (die machen fast dieselbe Mucke wie "Loreen", die letztes Jahr für Schweden gewonnen hat), hebt sich einfach zu wenig von den restlichen Wettbewerbern ab. Gespannt bin ich auf jeden Fall. Vielleicht gibt's heute Abend ja sogar mal eine echte Überraschung...

    Und hier das Video zu dem Song, mit dem meine Favoriten-Band antritt:



    Vorsicht, erhöhte Ohrwurm-Ansteckungsgefahr!
    Ihr könnt übrigens jetzt schon dafür voten: http://www.labrassbanda.com/esc-voting
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  11. #11
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Verdammte Scheiße!!! "LaBrassBanda" war sooo nah dran am 1. Platz! Wenn diese unfähige Experten-Jury nicht so bescheuert gestimmt hätte (nur 1 Punkt... WTF?!), wäre alles glatt gegangen für die bayuwarischen Blasmusik-Granaten... Stattdessen hat nun "Cascada" den Vorentscheid gewonnen - welch Überraschung! Die Sängerin sieht zwar ganz lecker aus, aber der Song ist dem Gewinnertitel vom letzten Jahr einfach zu ähnlich. Typisches ESC-Material eben. Wird sicherlich nicht floppen, aber wahrscheinlich auch nicht ausreichend aus der Konkurrenz hervorstechen.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  12. #12
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Der ESC 2013 ist gelaufen und Deutschland purzelte diesmal auf einen miserablen 21. Platz:
    ESC 2013: Deutschland egal, Europa komplett wurscht - Medien - Süddeutsche.de
    Eurovision Song Contest: Dänemark triumphiert und Deutschland patzt - Aus aller Welt - Panorama - Handelsblatt

    Schuld daran ist meiner Meinung nach vor allem das Versagen der sogenannten "Experten"-Jury. Die sorgte im Februar mit ihrem Voting dafür, dass kommerziell weniger attraktive Publikumslieblinge wie LaBrassBanda nicht durchgekommen sind und dafür chartstaugliche Teilnehmer mit großen Major Labels im Rücken nach vorne gepusht wurden. Diese Mischung aus Kommerzdruck und Label-Geschacher kam beim Publikum nicht an, denn letztlich entstand daraus ein wenig überzeugendes Ergebnis: Cascada mag ein weltweit erfolgreiches Dance-Projekt sein, lieferete mit "Glorious" aber lediglich einen sehr durchschaubaren Abklatsch des Siegertitels von 2012 ab. Dass sie mit diesem Song überhaupt in den Vorentscheid gekommen sind, spricht schon nicht sonderlich für die Kompetenz der ESC-Verantwortlichen bei der ARD.

    Dabei würde ich Cascada diese Abklatschmasche nicht mal vorwerfen. Schließlich hatten sie mit ähnlichen Konzepten bereits viele Hits landen und Millionen von Fans begeistern können. Durch die Mischung aus mitreißend produzierten Beats und Natalie Horlers kraftvoller Ausstrahlung kann eben selbst ein Abklatsch erfrischend wirken. Hinzu kommt, dass es im Dancepop durchaus üblich ist, bereits bekannte Melodiemuster zu einem "neuen" Song zu verwursten. Meistens handelt es sich dabei jedoch um Neuauflagen von Klassikern oder um Remixe weniger bekannter Club-Titel. Nur sind die Zuschauer nicht so blöd, auf diese Masche bei einem Lied reinzufallen, dessen Vorlage gerade mal vor 1 Jahr einen der größten ESC-Erfolge überhaupt erzielt hat und dementsprechend in vielen Gehörgängen weltweit nach wie vor sehr präsent ist. Die "Experten" unserer Vorentscheid-Jury haben diesen Umstand in ihre Entscheidung scheinbar überhaupt nicht einfließen lassen. Anstatt eine plumpe Kopie abzustrafen, haben sie lieber LaBrassBanda runtergevotet - weil deren Titel wohl zu wenig kommerzielles Potential versprühte und auf musikalische Kleingeister vielleicht auch irgendwie zu sperrig wirken könnte. Wahrscheinlich wären wir mit LaBrassBanda ebenfalls nicht in die Top 5 oder sogar nicht mal in die Top 10 gekommen. Aber der erfreuliche 6. Platz der Griechen zeigt, dass leidenschaftliche, mit einem Augenzwinkern zelebrierte Folklore beim ESC auch dieses Jahr kein Auslaufmodell war. LaBrassBanda hat diesen Funke der Leidenschaft schon beim deutschen Publikum überspringen lassen und ich bin mir sicher, das hätte gestern Abend genauso gezündet. So wäre letztlich zumindest eine Platzierung im guten Mittelfeld möglich gewesen anstatt irgendwo am Rande der Belanglosigkeit zu landen.

    Für mich zeigt dieses Ergebnis vor allem eines: Wir brauchen keine Experten-Jury beim Vorentscheid! Die Songs der letzten Jahre waren vor allem deshalb erfolgreich, weil sie eben nicht von irgendeinem Jury-Klüngel gewählt wurden, dessen Vertreter entweder nur im Interesse ihres eigenen Platten-Labels handeln oder eine verkrustete ESC-Philosophie vertreten, die keine echten Neuerungen zulässt. Anstatt sich überflüssige Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen für überschätzte Pappnasen wie Peter Urban, Mary Roos und Tim Bendzko auszudenken, sollte die ARD lieber ein transparentes und faires Voting-System auf die Beine stellen, das wieder die Leute als Grundlage hat, die diesen Contest schon seit Jahrzehnten am Leben halten: das Publikum!

    Hier noch eine Liste aller ESC-Platzierungen dieses Jahres:
    http://www.dtoday.de/startseite/pano...id,252561.html

    Und hier ist der Siegertitel "Only Teardrops" von Emmelie De Forest aus Dänemark:



    Zuguterletzt noch Cascada mit "Glorious":




    Hat von euch auch jemand zugeschaut? Wer waren eure Favoriten?
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  13. #13
    Tastaturquäler Avatar von Thandor
    Dabei seit
    16.12.2002
    Ort
    Outer Space
    Beiträge
    1.212

    Standard

    Cascada war nix und LassBrassBanda wär mit sicherheit weiter höher platziert gewesen. Aber thank god die waren nicht beim ESC. Sorry, ich hab nix gegen die Bayern und ihrem Lokalkolorit, aber unser Image von Gesamtdeutschland im Ausland müssen wir durch sowas nicht noch weiter pushen. Für die meisten sind wir sowieso nur Bratwürschtl und Trachten - da stellen sich mir die Nackenhaare. Aber lustig wars ja schon gestern abend. Mit Freunden und ein paar Bierchen lässt sich doch wunderbar ablästern. Was war denn das nur für ein Auftritt von Rumänien? Köstlich!
    "This threshold is mine. I claim it for my own.
    Bring on your thousands, one at a time or all in a rush.
    I don't give a damn.
    None shall pass!"

  14. #14
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von Thandor Beitrag anzeigen
    Cascada war nix und LassBrassBanda wär mit sicherheit weiter höher platziert gewesen. Aber thank god die waren nicht beim ESC. Sorry, ich hab nix gegen die Bayern und ihrem Lokalkolorit, aber unser Image von Gesamtdeutschland im Ausland müssen wir durch sowas nicht noch weiter pushen. Für die meisten sind wir sowieso nur Bratwürschtl und Trachten - da stellen sich mir die Nackenhaare. Aber lustig wars ja schon gestern abend. Mit Freunden und ein paar Bierchen lässt sich doch wunderbar ablästern. Was war denn das nur für ein Auftritt von Rumänien? Köstlich!
    Dieses Klischee wird ja auch nicht weniger, wenn wir so eine "Trachtengruppe" nicht zum ESC schicken. Insofern hätte ich kein Problem damit. Fremde Nationalitäten werden eben meist zuerst über Klischees beurteilt. Da steh ich drüber, schließlich ist das nicht nur bei uns Deutschen so. Jedenfalls kann ich mich nicht daran erinnern, dass wir in den letzten 20 Jahren schon mal mit einer Band angetreten sind, die so viel positive Folklore rüberbringt wie LaBrassBanda. Meistens war es Musik, die sich eher den Trends aus Übersee angebiedert hat. Anstatt uns permanent für unsere Kultur zu schämen, sollten wir dazu stehen und einfach Spaß daran haben. Ich denke, dieses Gefühl wäre auch auf der ESC-Bühne rübergekommen und hätte das Publikum mehr begeistern können als irgendeine austauschbare Dance-Nummer.
    Geändert von Dr.BrainFister (19.05.2013 um 19:38 Uhr)
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  15. #15
    Mittlerer SpacePub-Besucher Avatar von Twin-Trekkie
    Dabei seit
    22.10.2012
    Ort
    Bei Aachen
    Beiträge
    150

    Standard

    hier mal meine bescheidene meinung dazu:

    also ich muss sagen, früher hab ich das ab und zu auc ger geschaut.....aber seit lena wurds langweilig. ic bin kein freund von solchen castingshows, da fand ich das dieses jahr besser. das hab ich mir zumindest teilweise angetan. ich bin froh dass labrassbanda nicht nach schweden geschickt wurde. dann wär ja dieses gesamtdeutsche klischee von lederhosen, bierkrügen und (ausschweifend gesagt) sandalen mit socken noch mehr bestärkt worden. ich hab auch nichts gegen bayern udn so, ich mein, ich hab ne brieffreundin im tiefsten bayern und so, aber das hätte nicht sein müssen
    Your not a person, you're a disease

    The memories begin to fall
    She asks 'When will I be free?'

    -Daughtry, All these Lives
    http://www.fanfiktion.de/s/50e197f50000923406719258 einfach mal reinlesen

    Mich hat offiziell der "Nach-der-Schule-Langeweile"-Virus gepackt, bei dem man, wenn man auf seine Abiturnoten wartet, von solch einer Langeweile gepackt wird, dass man nicht mal mehr genug Enthusiasmus hat, um seine Ideen zu Papier zu bringen.

  16. #16

    Standard

    Zitat Zitat von Twin-Trekkie Beitrag anzeigen
    ich hab auch nichts gegen bayern udn so, ich mein, ich hab ne brieffreundin im tiefsten bayern und so, aber das hätte nicht sein müssen
    Das klingt wie das gute alte "Ich bin kein Rassist, kann gar keiner sein denn mein Arbeitskollege ist Türke" Argument als ehrliche, vorbehaltlose Bazi-Liebe.

    Kann mal jemand das Video von dieser bayerischen Band posten? Der ESC lief komplett an mir vorbei.

  17. #17
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Kann mal jemand das Video von dieser bayerischen Band posten? Der ESC lief komplett an mir vorbei.
    Bittesehr: http://www.spacepub.net/stammtisch-k...tml#post219073

    Aber ich hoffe, als waschechter Bayer hast du zumindest schon mal was von LaBrassBanda gehört.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  18. #18
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    @Twin-Trekkie
    Du passt dich doch sonst bestimmt auch nicht der Meinung von Leuten an, die schlecht informiert sind, oder? Diese Deutschland-Klischees kommen letztlich nur von Leuten, die keine Ahnung von unserem Land haben und es wahrscheinlich auch nicht besser wissen wollen (deshalb denken sie lieber in simplen Klischees). Sollen wir unsere Musik bzw. unsere Kultur wirklich dieser Ahnungslosigkeit anpassen? Das ist so als würde ich keine Karohemden mehr tragen, weil es über Karohemdenträger irgendwelche doofen Klischees gibt.
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  19. #19

    Standard

    Gefällt mir besser als die langweiligen und austauschbaren Europop-Beiträge die Du in #324 gepostet hast. Wenn das das Beste ist was die europäische Popmusik zu bieten hat, dann bin ich froh dass dieses Genre weitgehend an mir vorbeiläuft.

  20. #20
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard

    Zitat Zitat von DerBademeister Beitrag anzeigen
    Gefällt mir besser als die langweiligen und austauschbaren Europop-Beiträge die Du in #324 gepostet hast. Wenn das das Beste ist was die europäische Popmusik zu bieten hat, dann bin ich froh dass dieses Genre weitgehend an mir vorbeiläuft.
    Geht mir ähnlich. Für mich sind die Siegertitel dieses Jahr auch nicht besonders einprägsam. Ist eben nett gemachtes Popgeträller, leicht verdaulich und schnell vergessen. Trotzdem find ich's immer wieder sehens- bzw. hörenswert, mit welchen Titeln sich die Teilnehmerländer Jahr für Jahr präsentieren. Es sind immer wieder interessante oder einfach nur schön schräge Überraschungen dabei, von denen ich sonst wahrscheinlich nie irgendwas gehört hätte. Diesmal sind bei mir z.B. vor allem folgende Finaltitel hängen geblieben:







    Kopflastiger Schmusepop aus Ungarn, folkloristische Stimmungsmucke aus Griechenland und der rumänische Graf Dracula als glitzernder Counter-Tenor... Sowas gibt's nur beim ESC!
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Grand Theft Auto [iPhone App]
    Von TeamWinchester im Forum Games, Software & Technik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.09.2010, 20:39
  2. Scape the world Contest
    Von Nager im Forum FARSCAPE: Verschollen im Weltall
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.08.2004, 10:02
  3. Winners of the Vid Contest in Burbank
    Von chani im Forum FARSCAPE: Verschollen im Weltall
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.11.2003, 01:16
  4. Grand Theft Auto - Pläne für Kinofilm?
    Von Firestorm im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.10.2002, 12:25
  5. Eurovision Contest
    Von cekay im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.05.2001, 18:59

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •