Seite 5 von 15 ErsteErste 123456789 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 356

Thema: Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Mittlerer SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    22.04.2010
    Beiträge
    187

    Standard AW: Unser Star für Oslo / Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

    *heheeheheh*
    Lustige Verschwörungstheorien habt ihr da bezüglich Russen & co :blll:
    Wußte garnicht, daß ihr so einen Drall zu Verschwörungs-Theoretikern habt.
    *jajajaja* So wirkt nämlich aktuelll IHR - nicht ich.


    @derBademeister:
    Nö, Deutschland darf nur zahlen.
    Deutschland hat bislang erst einmal den Grand Prix gewonnen: 1982 siegte Nicole mit dem Lied „Ein bisschen Frieden“. Im vergangenen Jahr war Roger Cicero in Helsinki (Finnland) 19. geworden.
    Ostcontest:
    Der Osten würde sich die Stimmen gegenseitig zuschustern und die Punkte nicht aufgrund der Güte eines Liedes, sondern aufgrund von Sympathien für die einzelnen Länder verteilen.

    Fakt ist, dass seit der flächendeckenden Einführung der Zuschauerwertung 2002 (in Deutschland und anderen Staaten wurde das Televoting bereits 1997 eingeführt) vier Nationen aus dem ehemaligen Ostblock auf dem Siegertreppchen standen: Lettland, Ukraine, Serbien und Russland. Fakt ist auch, dass der Sieger aus Russland in diesem Jahr, Dima Bilan, auffällig viele Höchstwertungen aus ehemaligen Ostblockstaaten bekommen hat.
    http://www.stern.de/kultur/musik/eur...en-648899.html
    Und übrigens find ich Lena süß und sie singt auch nicht schlecht.
    Nur Chancen hat sie keine, da das beim Ostcontest keine Rolle spielt.


    Fancy Destroyer

  2. #2

    Standard AW: Unser Star für Oslo / Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

    Nun hast Du immer noch nicht beantwortet wie viel Deutschland für den Grand Prix zahlt, und wie viel andere Länder dafür zahlen.

  3. #3
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Unser Star für Oslo / Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

    Die Aussage das nur Deutschland zahlt ist falsch.
    Die fuenf Hauptsponsoren (Big Five) es Eurovision Song Contest sind:
    Frankreich
    England
    Spanien
    Italien
    Deutschland

    Dazu muss noch das Land das Gewinnt einen fetten Preis zahlen, also wegen Ausrichtung und so. Dieses Jahr Oslo.

    Weil die Big-5 nun allesamt fiese Saecke sind die von einem wirklich fairen Wettbewerb, bei welchen die Zuschauer entscheiden wer gewinnt, nichts halten sind die Laender gesetzt.
    Heisst wir koennen in Deutschland noch so eine schlechte Swing Kombo dahin schicken und den allerletzten Platz belegen, wir duerfen jedes Jahr wieder mit machen. Wir brauchen nichtmals durch den Vorentscheid.

    Nun und weil man sich damit noch nicht genug uebervorteilt hat kommen die Ost Staaten auch schoen in eine Gruppe wo sie einander raus kicken muessen.

    Naja und um dann 100% sicher zu gehen gibt es dann noch dieses Jahr eine Jury die neben dem Publikum 50% Einfluss nimmt.

  4. #4
    Tastaturquäler Avatar von Thandor
    Dabei seit
    16.12.2002
    Ort
    Outer Space
    Beiträge
    1.212

    Standard AW: Unser Star für Oslo / Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

    Ostcontest:
    Der Osten würde sich die Stimmen gegenseitig zuschustern und die Punkte nicht aufgrund der Güte eines Liedes, sondern aufgrund von Sympathien für die einzelnen Länder verteilen.

    Fakt ist, dass seit der flächendeckenden Einführung der Zuschauerwertung 2002 (in Deutschland und anderen Staaten wurde das Televoting bereits 1997 eingeführt) vier Nationen aus dem ehemaligen Ostblock auf dem Siegertreppchen standen: Lettland, Ukraine, Serbien und Russland. Fakt ist auch, dass der Sieger aus Russland in diesem Jahr, Dima Bilan, auffällig viele Höchstwertungen aus ehemaligen Ostblockstaaten bekommen hat.
    Die anderen vier Sieger kamen aus dem NATO-Block bzw. neutralen Ländern. Und letztes Jahr fand ichs bedenkenswert auffällig, wieviele Höchstwertungen der Norweger aus Schweden, Finnland und Dänemark bekam.

    Bildet sich da etwa ein NORDBLOCK?

    Also bitte. Dass sich die östlichen Länder beim Contest recht nahestehen, wissen und sehen wir ja alle. Dass man da ja dann keine Chance haben kann, den Contest zu gewinnen, ist eine beliebte Stammtischparole vergrätzter Deutscher - aber eben auch kalter Kaffee.
    "This threshold is mine. I claim it for my own.
    Bring on your thousands, one at a time or all in a rush.
    I don't give a damn.
    None shall pass!"

  5. #5
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Unser Star für Oslo / Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

    Zumal die Europaer auch immer ganz unparteeisch von Landesvorbehalten waren. Nun oder wie hiess es noch bei "Ein bisschen Frieden" von Deutschland? Deutschland 0 Punkte aus Oesterreich,... bestimmt weil das Lied so schlecht war und ganz sicher nicht wegen 'nem Krieg

  6. #6
    Mittlerer SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    22.04.2010
    Beiträge
    187

    Standard AW: Unser Star für Oslo / Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

    @derBademeister
    Jetzt mal langsam mit den jungen Pferden!
    Ich hab auch noch eine Nebenschäftigung, die sich "Arbeit" nennt.

    Wieviel wird aber gezahlt ?
    Definitiv mal 500.000 € fürs Hinschicken.
    Doch darf diese sportliche Sicht auf die glanzlosen Auftritte deutscher Sänger tatsächlich 500 000 Euro kosten? Etwa so viel dürfte die deutsche Teilnahme in diesem Jahr gekostet haben – inklusive Produktionskostenzuschuss und „Nebenkosten“ wie Flüge oder Hotels. Eine halbe Million für über drei Stunden Programm? Mancher Produzent einer Samstagabendshow würden sich freuen über diese Veranschlagung.
    http://www.focus.de/kultur/musik/eur...id_304150.html
    Das ist aber nicht alles, wies scheint.
    weil Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich sowie Spanien jährlich den Eurovision Song Contest finanzieren und die restlichen Staaten nur als “parasitäre” Teilnehmer die Gewinne einheimsen
    http://www.verbloggt.de/eurovision-s...sikantenstadl/
    Wohin der Eurovision Song Contest momentan geht, erkennt man mit einem kurzen Blick auf die Auftritte der teilnehmenden Staaten: Deutschland präsentiert einen etwas schief gesungenen Titel der “No Angels”, Finnland tritt mit einem mutig aber umpassenden Heavy-Metal Auftritt auf, Lettland bedient die Zuseher mit einem eher komödiantisch anmutenden Piraten-Dance-Song und auch viele andere Staaten präsentieren eher bunten Showzirkus als ernst zu nehmende Gesangseinlagen. Es darf die berechtigte Frage gestellt werden, wo der Eurovision Song Contest sich noch von einem durchschnittlichen Musikantenstadl unterscheidet.
    Letzteres ist leicht zu beantworten: Gegen den komplett hirnamputierten und peinlichen Ostcontest schaut der Musikantenstadel "niveauvoll" und "voller Anspruch" aus.
    Der Eurovision Song Contest in der jetzigen Form gleicht einer Farce. Vier große Staaten zahlen die Kosten für das große Fest, die Gewinner kommen statt dessen schon seit Jahren aus den anderen Staaten. Wieso beteiligt sich nicht jedes Land prozentual an den Kosten? Und wieso gibt es keine Reglementierungen für die Sprache der Songs? Wäre es nicht gerecht, wenn alle Teilnehmer in ihrer landestypischen Sprache singen müssten? Der Eurovision Song Contest verbindet oder spaltet die Nationen und Meinungen. Entweder findet man diesen Showzirkus abstoßend oder richtig klasse. Doch eine künstlerische Vereinigung der Völker sollte eigentlich anders aussehen als der Eurovision Song Contest.
    So schockte esctoday.com Ende Oktober mit der Mutmaßung, der ESC stünde vor einer großen Krise. Der Hintergrund: Ungarn hat seine Teilnahme für Oslo zurückgezogen. Die finanzielle Belastung ist MTV Hungary in diesem Jahr zu groß. Bereits im Sommer hatte die tschechische Fernsehanstalt unter anderem auch aus finanziellen Gründen ihre Teilnahme für Oslo abgesagt.
    Und vor allem die kleineren Länder und Fernsehanstalten scheinen über den finanziellen Hürden zur Teilnahme zu grübeln: Andorra, San Marino, die drei baltischen Staaten - alle noch nicht sicher im Rennen. Vor allem Estland steht kurz vor einer Absage. Zwar hatte das Land mit Urban Symphony den sechsten Platz in Moskau erreicht, aber gewaltige Sparmaßnahmen des Senders scheinen eine Teilnahme fast unmöglich zu machen.

    Und auch die großen diskutieren um die Beiträge - so hatten die Spanier im Sommer angedroht, den Contest zu verlassen, sollte die EBU ihnen eine Geldstrafe wegen der regelwidrigen Ausstrahlung des ersten Moskauer Halbfinales verhängen.
    http://www.vorwaerts.de/blogs/was-ko...eber-oslo-2010
    *uuhhiiiii*
    Man beachte die teilnehmenden Staaten wie u.a. Andorra. Voll das europäische!
    Genauso stellt man sich einen europäischen Contest vor.
    Aber es wird ja noch viieellll europäischer:
    Laut esctoday besteht auch an der Teilnahme Armeniens noch Ungewissheit, allerdings (zumindest offiziell) nicht wegen der Finanzen, sondern als Boykott gegen die gravierenden Regelverstöße des Nachbarlandes Aserbaidschan, zu denen die EBU keine Sanktionen verhängt hat. Laut EBU sei dies im Rahmen der geltenden Verträge nicht möglich gewesen. Deshalb soll das ESC-Reglement zum nächsten Jahr geändert werden und jedwede Information über die Identität der Zuschauer im Televoting an Regierungsstellen ausdrücklich verboten werden. (Aserbaidschanische Behörden hatten nach dem Televoting Anrufer verhört, die für das Nachbarland Armenien abgestimmt hatten! Beide Länder befinden sich seit Jahren in einem Konflikt um die Region Berg-Karabach)
    *jeeaaarrrr baby!*
    Armenien und Aserbaidschan fetzen beim angeblichen Sing-Wettbewerb wegen politischer Schei... in Berg-Karabach
    :img: :blll:
    Ojaaaaa, voll der Euro-Contest.
    Das ist ja sowas von nicht ost-Contest, das kann man sich garnicht vorstellen.
    Und Farce ist das natürlich auch nicht!
    Nie und nimmer!
    *schallendes, lautes, herzhaftes & spöttisches Gelächter*
    Hauptsache teuer oder man findet in z.B. Deutschland und Merkel einen äußerst hirnamputuierten Deppen, damit dieser peinliche Affenzirkus jedes Jahr auf neue Millionen verschlingt.
    Seltsamer Weise immer mehr:
    Wenn sich nun jemand fragt, um welche Kosten es dabei eigentlich geht, so können wir dies auch nicht mit konkreten Zahlen beantworten. Über die Höhe der Beitragszahlungen und Abgaben an die EBU gibt es viele Gerüchte, aber keine bestätigte Zahlen - weder für die Mehrzahl der regulären Beitragszahler noch über die der "Big Four" (das sind Deutschland, Spanien, Frankreich, Großbritannien als die höchsten Beitragzahler).
    Allerdings gibt es Zahlen zu den jeweiligen Produktionskosten der Contests selbst: 2007 in Helsinki sollen es etwa 12,4 Millionen Euro gewesen sein, die durch Sponsoren aufgebracht wurden, 2009 in Moskau war bereits von 27 Millionen Euro die Rede! Der norwegische Sender NRK schätzt die Kosten des Wettbewerbs 2010 auf umgerechnet 24 Millionen Euro, berichtet esctoday. Dies sei eine Berechnung, die auf den Erfahrungen der finnischen Nachbarn fuße, man rechne aber mit noch höheren Kosten. 9 Millionen Euro seien durch Ticketverkauf und einer EBU Garantie über 3,5 Millionen Euro abgesichert - der Rest jedoch noch offen. Man rechnet natürlich auch mit starker Sponsorenschaft und eventuell mit Regierungszuschüssen oder aber einer Erhöhung der Rundfunkgebühren.
    Glatt mehr als Verdopplung.
    Die großen Deppen mit der Kohle zahlen - alle anderen schmarotzen.
    Ja, genau so machts als Deutscher ja so richtig Spaß, nicht wahr!

    Und wegen Lena & Bild+Trash-Nackedei-Szenen.
    Einfach nur peinlich!
    Deutschland hat schon eine waschechte, singende Stripperin zum Contest geschickt - und da regt sich wer über alte Geschichte im deutschen Trash-TV auf, das nichtmal Softporno oder Porno war...?
    IST JA LÄCHERLICH!!!
    *und peinlich-schleimig von den Neidern* :evil3:



    Fancy Destroyer

  7. #7
    Die Super-Checkerin Avatar von Teylen
    Dabei seit
    16.11.2006
    Ort
    Baden-Baden, Deutschland
    Beiträge
    3.087

    Standard AW: Unser Star für Oslo / Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

    Wieviel man in die Kuenstler investiert die man hinschickt haengt von den Kuenstler und dem Enthusiasmus des Produzenten ab. Das heisst ob nun 2008 sich die ARD mit dem Erfolg der No Angels verkalkulierte oder ob gar 2006 die Belgier fast in Schockstarre viele weil allein das Outfit Kate Ryans jegliches Verhaeltnis sprengte haengt vom Marketing ab.
    Ich bin recht sicher das Lena bereits die Investitionen in sie die ueber 500.000 Euro liegen duerften der Produktionsfirme wieder einspielten.


    Der Rant aus dem Blog ist nicht sehr ergiebig.
    Er laesst aussen vor das die "Ostblock Staaten" ebenso Beitraege entrichten, ebenso wie die Kosten welche auf den Ausrichter zu kommen. Man kann den "Ostblock Staaten" auch viel vorwerfen, aber bisher haben diese uns noch keinen Beitrag auf dem tieffliegenden Bloedel Niveau eines Stefan Raab, Guildo Horn geliefert, sie stellen keine blinden Saengerinnen hin die den Ton nicht treffen und so etwas wie Lou Reed ersparten sie einem auch.

    Der einzige wirklich peinliche Beitrag dieses Jahr kommt aus den Niederlanden, die etwas hinschicken das aussieht und klingt wie aus den 70'ern und dessen Text zwar niederlaendisch ist.. aber wo man froh sein kann wenn man das nicht versteht.
    Sind die Niederlande nun im Osten?


    Zudem, was soll daran gerecht sein wenn die Leute wieder in den eigenen Sprachen singen muessen? Nachdem sich gerade Deutschland fuer die Abschaffung stark machte weil es hiess das englisch sprachige Laender respektive frankophone dann absahnen. Wieso nicht einfach in der Sprache die den Leuten im Vorentscheid gefaellt?


    Welche singende Stripperin hat Deutschland den zum Contest geschickt?
    Nun oder meinst du Dita von Teese Auftritt waehrend Alex Swings Oscar Sings Miss Kiss vor trugen?
    Die hat nur nicht gesungen und die Burlesque Darbietung hat wie Burlesque als solcher nichts mit Striptease zu tun.

    So schockte esctoday.com Ende Oktober mit der Mutmaßung, der ESC stünde vor einer großen Krise. Der Hintergrund: Ungarn hat seine Teilnahme für Oslo zurückgezogen. [..]
    Und vor allem die kleineren Länder und Fernsehanstalten scheinen über den finanziellen Hürden zur Teilnahme zu grübeln: Andorra, San Marino, die drei baltischen Staaten - alle noch nicht sicher im Rennen.
    Wie kommt den das nun?
    Wo doch deiner Meinung nach Deutschland alles bezahlt?
    Ausgerechnet Ostblock Staaten wird es zu teuer?

  8. #8
    Mittlerer SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    22.04.2010
    Beiträge
    187

    Standard AW: Unser Star für Oslo / Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

    Wer sagt denn, daß Deutschland & co "nur" ALLES bezahlt ?

    Tatsächlich bezahlt es ALLES und zusätzlich noch mehr!

    Wer soll den die Millionen fürs aufgeblähte Kasperle-Theater zahlen ?
    Aserbaidschan ???

    Nö.
    Die anderen Länder zahlen nix für den Ostcontest selbst, aber dürften fürs Finden und HInschicken was zahlen müssen.

    Also die 500.000 von Lena für ihren Star.

    Oder: Deutschland & co zahlt die 500.000 UND noch dazu seinen Teil der Millionen-Rechnung, die fällig wird, wenn der Contest ausgerichtet wird.

    Übrigens stinkt das!
    Ein - und die selbe Veranstaltung, die eher weniger, als mehr Teilnehmer hat, kostet plötzlich von 1 Jahr aufs andere mehr als 100% mehr...?
    Klar.
    Und der Weihnachtsmann kommt diesmal - nach neuen Berechnungen - zu Ostern



    Fancy Destroyer

  9. #9

    Standard AW: Unser Star für Oslo / Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

    Es ist wie in der EU - der deutsche Kleinbürger zahlt die Milliarden, und die Griechen gewinnen den Grand Prix.
    Skandal! Hätte uns Ade damals mehr Erfolg gehabt, wären nun alle Sieger aus den "Ostmarken" waschechte Pass-Deutsche, und dieser Grandprix ebenso an-st-ändig germanisch-dominiert wie die auf der Rennstrecke.

  10. #10
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Unser Star für Oslo / Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

    übrigens weiß ich jetzt auch den wahren grund, warum unser fancy vom ESC (und vom rest dieser böhsen böhsen welt) so gefrustet ist. er hat sich selbst beworben und sein beitrag wurde leider bei "unser star für oslo" abgelehnt. inzwischen ist fancy´s bewerbungsvideo aber ins internet durchgesickert. ihr müsst jetzt ganz tapfer sein:
    http://www.youtube.com/watch?v=J5uGcOIN3YM

    und hier für hartgesottene die unplugged-version:
    http://www.youtube.com/watch?v=IFKfP-Mpz1o

    :rock:


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  11. #11
    Mittlerer SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    22.04.2010
    Beiträge
    187

    Standard AW: Unser Star für Oslo / Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

    Leise Frage:
    Wo seids ihr denn ausgebrochen ?

    *selten so kranke und absurde Schei.. gelesen*
    Fancy Destroyer

    P.S.:
    Kann mir wer klar und ohne Verschwörungstheorieschei... erklären, wie es möglich ist, daß sich die Kosten des Ostcontestes glatt mehr als verdoppeln..?

  12. #12

    Standard AW: Unser Star für Oslo / Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

    Ein Sender der 30 Millionen Euro für das neue Design seines Nachrichtenstudios ausgibt, steht über solchen Problemen.
    500.000 Euro? Please....

    Dank Kirchhof sind die Gebührenmilliarden auch für die Zukunft gesichert.

  13. #13
    kleines pelziges Wesen Avatar von Squirrel
    Dabei seit
    07.10.2002
    Beiträge
    209

    Standard AW: Unser Star für Oslo / Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

    Es heisst doch, die Hoffnung stirbt zuletzt. Bei manch einem stirbt sie allerdings zuerst oder siecht zumindest permanent dahin. Wieder andere würden die Hoffnung gerne eigenhändig erdrosseln (Thread-Titel aus dem USFO-Forum: "Wir werden Letzter ---> Und das ist auch gut so!!!!").
    In der Tat beschleicht einen hierzulande manchmal der Verdacht, man müßte sich für jeden Anflug von Optimismus geradezu entschuldigen.
    Dazu sage ich: Nein danke. Ich kann diesen ewigen vorauseilenden Pessimismus nicht mehr hören. Den chronischen Schlechtredern und Worst-Case-Fetischisten verweigere ich die Gefolgschaft.
    Warten wirs doch mal ab! Satellite ist zwar nicht grad das Beste, was Lena zu bieten hätte - sie mit Satellite nach Oslo zu schicken, ist irgendwie, als hätte man einen virtuosen Meisterkoch zu Besuch und würde ihn dann nur Pommes Mayo machen lassen. Aber jut, Volk hat entschieden, also Satellite. Pommes Mayo ist beliebt und vom Meisterkoch sicher auch etwas Besonderes.
    Ich freu mich auf Lenas Auftritt, auch wenn mich der ESC eigentlich nicht interessiert. Ich denke, sie wird unter die ersten fünf kommen. Natürlich wünsche ich ihr den Sieg und freue mich von ganzem Herzen für sie, wenn sie den 1. Platz erreicht - aber das ist auch kein Muß. Und wenn sie nicht in die Top 10 kommen sollte? I don't give a shit! Dann (und erst dann!) wird eben ein bisschen lamentiert - und gut ists!
    Wie sie abschneidet, spielt für mich letzten Endes keine weltbewegende Rolle - meine Begeisterung für ihre Kunst und ihre ganze herzerfrischende Art wird nicht durch Voting-Ergebnisse bestimmt, sondern allein durch Lena selbst, auch nach dem ESC.
    Schon allein für all jene "magic moments", die uns Lenchen bislang auf & abseits der Bühne geschenkt hat, könnte ich ihr tagelang Danke sagen, ohne zwischendurch einmal Luft zu holen. Ich schätze sie für ihre unnachahmliche Art, mit der Schönheit der Welt zu spielen, ohne sich selbst dabei zu ernst zu nehmen. Sie versteht es zu verzaubern wie kein anderer Künstler - nicht jeden, aber viele - und mich auf jeden Fall.
    Solange sie ist wer sie ist und wie sie ist, ist es gut..äh..wie es ist.
    Toi toi in Oslo, Lenchen!
    Geändert von Squirrel (23.05.2010 um 00:43 Uhr)

  14. #14
    Mittlerer SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    22.04.2010
    Beiträge
    187

    Standard AW: Unser Star für Oslo / Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

    *unterschreibt das erstmal fleißig und inbrünstig*

    Ja, als jemand aus D oder A muß man sich tatsächlich meist entschuldigen, kann man was.
    Besonders übel kanns werden, wirst "ungeplant" mit auch noch massiven Vorsprung bei den Stimmen (wurde veröffentlicht) 1. beim Casting in Österreich, wie es Nadine passiert is.

    Die durfte dann als 1. Single das einzige singen, was sie nicht konnte:
    Deutsch.
    Ja, genau - also nichtmal das Lied, mit dem sie bei Starmania gewonnen hatte.
    Absurd ?
    Nö.
    (Boshafter) Fakt.

    Überflüssig, zu erwähnen, daß sie kaum von der Plattenfirma promoted wurde & "einging wie ein Blümchen".


    Man darf in D+A alles haben - bloß keinen Erfolg; geschweige denn Talent.
    Die Neider und einfach nur "Lust-Zerstörer" starten sofort ein Schleim - und Boshaftigkeits-Feuerwerk, wie ja Lena auch sofort erlebt hat.

    Schaut man in D+A Politik-Fronten fragt man sich auch schon mal, wie sehr die diversen Gruppen aus den immer gleichen "Ecken" eigentlich das eigene Land & alle anderen HASSEN.
    Woher dieser zerstörerische Haß und blinder Fanatismus (gespeist durch unglaubliche Dummheit) eigentlich kommt, werde ich nie verstehen.
    Denn Sinn hat der ja keinen.
    Der reinste amateuer-Terror , der aber genauso wie der echte Terror aus Moslemstan nur 1 erreicht:
    Nämlich NIX (Relevantes, geschweige denn Sinnvolles).


    Aber das war ja auch irgendwie klar, bei Lena.
    Frech, süß, unbeschwert und garnicht so untalentiert.
    Sowas passt ja garnicht in unsere selbsthaßzerfressene und dumme Welt voller geistiger Grauslichkeiten!

    Also: ATTTAAACCKKKEEEEEEE!!!
    Da muß doch was sein, was man ihr antun könnte!
    Da mußmußmuß doch wo was sein. *schleim*
    *Haaaa!!!! Erwischt!" Jeder hat eine Vergangenheit! *saabbbeerrrrr*

    Naja, das Ergebnis kennt man ja schon.

    Naja, als jemand mit Hirn, der erwachsen ist, muß man halt da "drüber stehen" und die dummen tollwütigen Wölfe (denen der haßerfüllte Schleim aus den Mundwinkeln tropft) ignorieren & sich halt mal für sich freuen, wenn der Ostcontest-Beitrag wenigstens mal nicht zum Fremdschämen ist.

    Ist ja auch schon was!



    Fancy Destroyer

  15. #15
    kleines pelziges Wesen Avatar von Squirrel
    Dabei seit
    07.10.2002
    Beiträge
    209

    Standard AW: Unser Star für Oslo / Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

    Geändert von Squirrel (23.05.2010 um 00:43 Uhr)

  16. #16
    Mittlerer SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    22.04.2010
    Beiträge
    187

    Standard AW: Unser Star für Oslo / Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

    Danke für den Link!

    Mann ist das Mädl süüüüüßßßßßßß!!!!
    *zum KNUDDEEELLNNNNN*

    Nur beim Sound machen die hoffentlich was - dieser Hall is a bissl ungut.



    Fancy Destroyer

  17. #17
    kleines pelziges Wesen Avatar von Squirrel
    Dabei seit
    07.10.2002
    Beiträge
    209

    Standard AW: Unser Star für Oslo / Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

    Zweite Probe in der Telenor Arena

    Übrigens feiert Lena heute ihren 19. Geburtstag in Oslo - hier das wirklich sehenswerte Geburtstagsinterview mit Jostein Pedersen.
    Geändert von Squirrel (23.05.2010 um 18:27 Uhr)

  18. #18
    Moderator Avatar von Khaanara
    Dabei seit
    24.08.2005
    Ort
    Schwalbach a.Ts,
    Beiträge
    1.092

    Standard AW: Unser Star für Oslo / Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

    Ihr Englisch ist aber immer noch grauselig !

    Meine Bibliothek (im Aufbau): http://www.lovelybooks.de/bibliothek/Khaanara/

  19. #19
    Administrator Avatar von Dr.BrainFister
    Dabei seit
    07.10.2004
    Beiträge
    12.073

    Standard AW: Unser Star für Oslo / Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

    Zitat Zitat von Khaanara Beitrag anzeigen
    Ihr Englisch ist aber immer noch grauselig !
    die einen lassen vor jedem ausrufezeichen ein leerzeichen und zeigen so ihren kreativen umgang mit sprache. und die anderen entwickeln eben einen bestimmten slang, der vielleicht nicht 100% akkurat, aber auf jeden fall witzig und unterhaltsam ist.


    .
    "Wissen sie woraus der Leberkäs gemacht wird? Aus den Resten der Knackwurst. Und die Knackwurst? Aus den Resten vom Leberkäs. So geht das ewig weiter: Leberkäs, Knackwurst, Leberkäs, Knackwurst..." - Simon Brenner (Josef Hader) in "Silentium"

  20. #20

    Standard AW: Unser Star für Oslo / Eurovision Song Contest (Grand Prix de la Chanson...)

    Zitat Zitat von Dr.BrainFister Beitrag anzeigen
    die einen lassen vor jedem ausrufezeichen ein leerzeichen und zeigen so ihren kreativen umgang mit sprache. und die anderen entwickeln eben einen bestimmten slang, der vielleicht nicht 100% akkurat, aber auf jeden fall witzig und unterhaltsam ist.


    .
    Wieso brauchen wir als Deutsche auch einen "akkuraten" Slang?
    Das Englische hat selbst bei den Muttersprachlern viele unterschiedliche Ausdrucksformen, ein Schotte klingt anders als ein Engländer, jemand aus Manchester klingt anders als jemand aus London, und ein Neuseeländer ist beinahe ebenso unverständlich wie ein Texaner ohne Zähne.

    Ist halt mal was anderes als die Nachahmungen von American English die wir sonst so zum Song Contest geschickt haben (No Angels etc.), also warum nicht.

    Da dies ja ein internationaler Contest ist, dürfte es gewisse Vorteile haben die Texte in einer Sprache zu singen die Alle verstehen.

Seite 5 von 15 ErsteErste 123456789 ... LetzteLetzte

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Grand Theft Auto [iPhone App]
    Von TeamWinchester im Forum Games, Software & Technik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.09.2010, 20:39
  2. Scape the world Contest
    Von Nager im Forum FARSCAPE: Verschollen im Weltall
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.08.2004, 10:02
  3. Winners of the Vid Contest in Burbank
    Von chani im Forum FARSCAPE: Verschollen im Weltall
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 20.11.2003, 01:16
  4. Grand Theft Auto - Pläne für Kinofilm?
    Von Firestorm im Forum Filme: Kino, Heimkino & Amateurfilme
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.10.2002, 12:25
  5. Eurovision Contest
    Von cekay im Forum Offtopic: Kultur, Politik, Wissenschaft und mehr
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 14.05.2001, 18:59

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •