Grand Prix geguckt (schlimm, wenn man aus Langeweilie nichts anderes vorhat und kein Geld für irgendeine Anti-Veranstaltung hat).

Fand ich den Vorentscheid noch ganz witzig, war die Hauptveranstaltung von ein paar optischen Leckerbissen (Polen&#33 abgesehen Folter. Von irgendeiner Modernisierung und Verjüngung dieser Schlager Show war nichts zu merken. Der Geist der 70er war in vielen Darbietungen sehr lebendig..

Wenn mir der Grand Prix, pardon, der Eurovision Song Contest nicht völlig Rille wäre, würde ich mich vermutlich darüber beklagen, dass von jetzt an wohl jeder Gewinner aus dem Ostblock oder Balkan kommen wird, wenn die circa 65 Balkanstaaten und 87 Ex-Russen sich nur noch selbst die Bälle zuspielen und das alte Kerneuropa chancenlos zusehen darf. Wo sich Serben und Kroaten sonst gern mal die Köpfe einschlagen, hält man bei solchen Veranstaltungen wenigstens noch zusammen.

Insofern ist der 8. Platz für Deutschland ganz respektabel und verdient. Auch wenn Max Mutzke einen absolut miesen Sound hatte und mit Intonationsschwierigkeiten zu kämpfen hatte (wieso eigentlich spielen die kein *ordentliches* Playback ein?), gehörte der Song musikalisch zu den absoluten Highlights, was einmal mehr vor Augen führt, wie unerträglich schrecklich grosse Teile der anderen Darbietungen waren. Lediglich Serbien-Montenegro fiel ein bisschen aus dem Rahmen, die sich immerhin trauten, ein mehr als 4 Takte langes Instrumental-Solo einzubauen. Und dann auch noch auf der Violine.

Die Gewinnershow war nur optisch interessant und musikalisch völlig belanglos. Aber das hat offenbar gereicht...

P.S.: ELP passen wirklich nicht so ganz in den Thread, Rainers Kommentar möchte ich trotzdem unterstreichen.