Moin!
Die gegenseitige Punktevergabe innerhalb der einzelnen Blöcke (Skandinavien, Balkan, Ostblock u.ä.) ist schon merkwürdig - woher kommt das bloß? Ich kann mir nicht vorstellen, daß (wie manche behaupten - allerdings nicht in diesem Forum) einfach nationalistische Gedanken all diese Anrufer bei der Stimmenvergabe gelenkt haben - diesmal mussten ja alle Teilnehmerländer mittels Telefon-Voting abstimmen lassen, und nicht mittels "Jury" (wie beispielsweise Russland noch im letzten(?) Jahr). Ich erkläre mir das eher mittels Begriffen wie "gleicher Kulturkreis" o.ä., sprich: die Leute kennen und mögen diese Art von Musik, da sie damit(?) aufgewachsen sind.
Was mich jedoch irritiert, ist die Tatsache, daß ich mich an den Titel aus Serbien-Montenegro (das war doch der Zweitplazierte, oder?) nach dem Auftritt aller Interpreten beim besten Willen nicht mehr erinnern konnte (den Kurzdurchlauf anschließend hatte ich nicht gesehen). Ich finde, das spricht Bände ... entweder über die Qualität der Musik oder meines Gedächtnisses.
Beim Anblick dieses "Tanzen lernen mit Xena"-Auftritts war mein erster Gedanke: "Optisch ganz nett, aber das hier ist der European Song Contest, nicht der Show Contest". Ja, etwas Show gehört immer dazu, aber das ...
Wer weiß, vielleicht hätte Stefan Raab dem Max am Ende den Rollkragenpulli vom Leib reißen sollen ... und den letzten Refrain in dieser hohen unpassenden Tonlagen hätte wohl auch nicht not getan.
Mit freundlichen Grüßen
Lars
Als Lesezeichen weiterleiten