So, bei mir stehen jetzt mittlerweile die neuen Luxus-Hardcoverausgaben der ersten vier Bände im Regal, und die Stange Geld hat sich wirklich gelohnt. Endlich sind meine Lieblingsbücher mal so richtig schmuck, passen zusammen und haben vor allem die Illustrationen, die es bislang nur bei den limitierten Erstauflagen gab.
Aber viel interessanter ist sicherlich, wie die Überarbeitung von The Gunslinger gelungen ist, da gab es ja schon einige Unkenrufe, Stephen King würde eine verschlimmbesserte Special Edition a la George Lucas herausbringen. (Hier und da wird The Gunslinger Version 1.2 schon von Puristen zerrissen, aber deren Meinung kann man getrost links liegenlassen.)
Ich kann nur sagen: Die Überarbeitung ist extrem gelungen. Es gibt zwei-drei neue Szenen, die sich problemlos eingliedern, die Sprache ist flüssiger, die Geschehnisse sind klarer, viele Fehler wurden ausgemerzt und jede Menge versteckte und halbwegs offene Hinweise auf die kommenden Bände wurden eingearbeitet. Alles in allem fügt sich die Geschichte jetzt viel besser in den Rest der Reihe ein, und die Story wirkt für Neulinge nicht mehr so abschreckend. Bei der Urversion mußte man sich beim ersten Lesen durch Band 1 regelrecht durchkämpfen, erst ab Band 2 war der Schreibstil leserfreundlicher. Sicherlich hatte Band 1 seinen Reiz, wenn man ihn hinterher nochmal gelesen hat, aber damit räumt die Überarbeitung gründlich auf.
Fazit: King hat den Beginn seiner ultimativen Saga noch besser, aufregender und einsteigerfreundlicher gemacht, ohne die Story auch nur in irgendeiner Form zu verletzen. Lest das Buch, und Ihr müßt die restlichen Teile auch haben.
Ich für meinen Teil mache mich jetzt über The Drawing of the Three, The Waste Lands und Wizard and Glass her, das verkürzt das elende Warten auf den fünften Band.
Als Lesezeichen weiterleiten