kennt jemand von euch
KOFFERKIND?
Bedeutung: in der schule bin ich andauernd von nervigen kleinen unterstufenschülern umgeben. das sind echte Kofferkinder! <_<
kennt jemand von euch
KOFFERKIND?
Bedeutung: in der schule bin ich andauernd von nervigen kleinen unterstufenschülern umgeben. das sind echte Kofferkinder! <_<
"Those that would give up essential liberty in pursuit of a little temporary security deserve neither liberty nor security." - Benjamin Franklin
Ich glaube da hast du die Bedeutung des Wortes Kofferkind ein wenig missinterpretiert.
Ein Kofferkind ist ein Kind, dessen Eltern geschieden sind oder aus was für Gründen auch immer getrennt leben, und das Kind somit immer hin und hergereicht wird, sprich es lebt aus dem Koffer.
Eine Woche hier, eine Woche da...
Ist ergo gar kein Schimpfwort.
p.S. hier habe was für dich -->>
Jaja, widerstehen ich weiss...
skypeID: reprozessor2
bsit du dir da echt sicher???
verdammt, da bricht doch glatt meine schimpfwörterwelt zusammen!
ich brauche einen ersatz. gibts mir wos!
"Those that would give up essential liberty in pursuit of a little temporary security deserve neither liberty nor security." - Benjamin Franklin
Was haltet ihr von Körperklaus? Wird zur Bezeichnung (männlicher) Personen genutzt, deren Aussehen man nicht mit Komplimenten schmeicheln möchte.
Hab ich ja noch nie gehört. Klingt aber witzig.
Kenn ihr Hohlfrucht? Sagt man in Bezug zu Leuten, die nicht so ganz intelligent sind.
<span style='color:orange'>Geh lieber durch die Wand als immer durch die Tür,
durchbreche den Verstand, dann findest Du zu Dir. </span>
visit me at Das Labertaschenboard
was ist mit saftsack???
bitte sagt jetzt nicht, dass das auch ein ernste und seriöse bedeutung hat! :unsure:
"Those that would give up essential liberty in pursuit of a little temporary security deserve neither liberty nor security." - Benjamin Franklin
Eh alles nur FüllselWeidemanns Interesse bezieht sich in seinem Buch nicht „nur“ auf die visuelle Gestaltung, er misst dem Wort an sich eine völlig neue Bedeutung bei. Er spielt mit dem Wort. Er hinterfragt seine Bedeutung.
In seinem neuen Buch reflektiert er über die gesprochene und die geschriebene Sprache. Mit Witz und Scharfzüngigkeit entdeckt er, dass beide Sprachen manchmal nicht allzuviel miteinander zu tun haben. Er stürzt sich auf alles verbale, kein Wort, kein Satz ist vor ihm sicher. Er sagt laut, was sich nur wenige denken ...
»wie gesagt«
»doch doch!«
»trifft doch zu?«
»Oder?!«
»ja, wie man`s nimmt...«
»genau so nich«
»weißt was ich mein?«
»Claro!«
»brauch ich nicht«
»voll konkret krass?«
»nix mit zu tun!«
»kennt man doch schon«
»na also«
»zugegeben, der schnallt das nicht!!«
»ey, text mich nicht voll«
»Sockenschläfer«
»Sitzpinkler«
»Fußnägelkauer«
»Knackarsch«
»also jetzt nich so!«
»fuck off«
»ich mach die Flatter!«
»aber subito«
»wie auch immer«
»hab dich nicht so«
»ich reiß mir den Arsch auf!!!«
»mir doch egal«
»Saftsack«
»das hat was«
»cashmäßig geht nix!«
»du bist abartig stinkig«
»genau«
»ehrlich gesagt...«
»versteh schon«
»bis die Tage«
»man sieht sich?«
»na denn woll`n wir mal!«
»sag ich mal so«
»echt schrill wa«
»supergeil!«
»Jaja, is ja schon gut«
»wie läuft der Run?«
»voll fett stabil!«
»ober korrekt«
»willst eins auf die Glocke?«
»Hääh?!«
»abgetörnter Schlappsack«
»Sesselpuper«
»so long«
»Nur Flippies und Bekiffte«
Die Rechtschreibreform degeneriert zu einem Diskussionsthema von „Pseudointellektuellen“, Füllsel sind Wörter, die überflüssige Konversation noch überflüssiger machen, Werkzeug derer, die sich gerne reden hören.Quelle
Jaja, widerstehen ich weiss...
skypeID: reprozessor2
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Als Lesezeichen weiterleiten