Ich war durch die ganzen Programmhinweise damals neugierig geworden und auch schon etwas Star Trek - müde. Deshalb habe ich mir die erste Folge angeschaut. Es war zwar nicht gerade Liebe auf den ersten Blick, aber danach habe ich regelmäßig weitergeguckt und ich schaue mir heute auf DVD die erste Folge immer wieder gerne an.

Ich liebe die Szene, in der Crichton von Rygel bespuckt wird und dann D'Argos Zunge zum ersten mal zum Einsatz kommt und Ben Browder mit "What is wrong with you people?" zu Boden geht. Als er dann entkleidet in der Zelle aufwacht (ein Mensch als Untersuchungsobjekt von Aliens und dann auch noch Mikroben im Stammhirn???), Rygels Arroganz und die Prügel, die er von Aeryn kassiert und ihr markiges "Rank and regiment - n o w !!!"

Ich finde es ultragut, wie Crichtons Charakter angelegt ist. Nicht der ultracoole Supermensch, der sich sofort zurecht findet, sondern erstmal orientierungslos durch die Gegend stolpert, ziemlich viel einstecken muß, aber trotzdem seine "Kameraden" - von denen er zu diesem Zeitpunkt ja noch nichts positives erfahren hatte -nicht im Stich läßt.

Und die erste Folge kommt wirklich besser, wenn man dann schon mehr von Farscape kennt. Insofern gebe auch ich Scott Andrews in seinem "uncharted territory - an unofficial and unauthorised guide to Farscape" Recht. Das Buch ist wirklich witzig geschrieben.