Das in Bizz hab ich gesehen. So ein Propaganda-Scheiß.....

Zum 1. frage ich mich, warum diese Dummies den Typen überhaupt reingelassen haben. Ohne Durchsuchungsbefehl und ein paar netten Herren in grün geht mal gar nix.

Die Musik kann man nicht von der Pro7-Website runterladen, sondern von einem Anbieter in England. Auch keine 300 Titel, sondern 300 Punkte (eigene Musikwährung), sind dann auf einmal nur mehr 30 Songs zum Anhören und 3 zum Brennen.

Das alles funktioniert natürlich nur mit Windows Mediaplayer 7, und einem Windows. Die Qualität soll viel besser als mp3 sein (blahblah).

Und schon ist aus dem supertollen Angebot ein PR-Gag geworden (bei den gleich e-mails von potentiellen Tauschbörsianern gesammelt werden).


Warum nicht vom Radio aufnehmen ? Weil die Moderatoren dazu angehalten sind, die Songs durch ihr Geschwafel zu "verderben". Bei uns im Ö3 werden die Songs gleich "verjingled", d.h. jeder Song fangt mit ner reingemischten Ö3 Jingle an. Natürlich darfst du aus dem Radio aufnehmen. Der Radiosender zahlt brav seine Abgaben, damit er senden darf, und du zahlst mit dem Kauf von leeren Aufnahme-Medien auch die Pauschalabgabe der MI. Also ist es völlig legitim (auch wenn dir die Musikfuzzis was anderes weismachen wollen).

Die "arme" Musikindustrie kapiert einfach nicht: Die Qualität ihrer Ware sinkt. Ich kauf nicht jeden Sampler, nur weil alle 2 Tage ein neuer rauskommt. Die Preise für Tonträger sind unverhältnismäßig hoch (vergleiche mal DVD/CD, wo ich bei der DVD einen erheblichen Mehrwert sehe). Außerdem bin ich nicht bereit, für minderwertige Tonqualität (offiziellen/inoffiziellen Quellen) das selbe zu bezahlen, wie für unkomprimierte, qualitativ hochwertige CDs. Und außerdem, warum soll die Musikindustrie nicht mal nen Umsatzrückgang wie der Rest der Industrie erleben.

Ich hab schon vor vielen Jahren Musik-CDs kopiert. Von Freunden, für Freunde. Ohne etwas dafür zu verlangen. Wie ich es auch darf. Ich hab meine Musiksammlung komplett auf MP3 konvertiert. Und ich kaufe keine CDs mit Kopierschutz (das Allheilmitel gegen den Umsatzrückgang, mhuahahaha).


Wenns nach der Musikindustrie geht, mußten wir für jedes anhören zahlen, am besten gleich einen Chip ins Hirn einpflanzen. Nein, liebe Leute, nach den fetten Jahren kommen jetzt ein paar magere.


PS: Die letzten CDs, welche ich mir gekauft hab, war: Christina Aguilera (Stripped), Shania Twain (UP&#33, Robbie Williams (Life Thru a Lens), Moloko (Statues). Natürlich ohne Kopierschutz und zu guten Preisen. Ich höre sehr gerne Musik. Und zwar wo und wie ich es will.

PPS: Ähnliches Thema: Meine Meinung zu Kopierschutz