Es ist illegal, weil es eine Verletzung des (deutschen) Urheberrechts ist.Originally posted by Simara@09.04.2003, 13:19
Das Downloaden von Musik bei diversen Tauschbörsen ist ja nicht legal.
Und ich frage mich: Warum eigentlich?
Mit dem Kauf einer CD erwirbst Du auch das Recht, Sicherheitskopien dieser CD anzufertigen. Allerdings nicht das Recht, diese auch unbegrenzt weiterzugeben. Es dürfen, soweit ich infomiert bin, maximal 7 Kopien sein und diese darfst Du nur an deine Familie oder an sehr gute Freunde weitergeben. Ein rippen der CD als MP3 gilt auch als Sicherheitskopie und darf in dem üblichen Rahmen weitergegeben werden.
Und dieser Rahmen wird bei Tauschbörsen einfach gesprengt. Hier wird uhrheberrechtlich geschütze Musik zwischen völlig Fremden ausgetauscht. Dabei werden die Rechte des Künstlers einfach übergangen. Dabei geht es nicht darum, dass die nicht immer reicher werden, aber immerhin leben sie von dem Geld, dass sie mit den verkauften CDs verdienen.
Dazu kommt noch eine Verzerrung des Marktes / der Charts. Es wird ja das getauscht, was am besten gefällt und natürlich gehen dann dort auch die Verkaufszahlen zurück. Um es mal zu übertreiben: ein möglicher neuer Musikstar könnte (rein theoretisch) trotz seiner Beliebtheit untergehen, weil seine Songs nur getauscht werden aber kaum jemand die CD kauft. Es sind jedoch die Verkaufszahlen der CD, die als Indikator für weitere Karriere gelten. Um das Risiko zu minimieren, wird die Nachwuchsförderung in der Musikbranche zurückgefahren und es werden nur noch bekannte, etablierte Künstler produziert. Und dann ist es auch kein Wunder, wenn es in der Musik keine neuen Ideen gibt...
*miep* Für Radio und öffentlich-rechtliches Fernsehen bezahlst Du GEZ-Gebühren und damit zahlst Du auch Tantiemen an die Künstler und kannst Dir die Lieder aufnehmen... wenn Du denn das Gequatsche der Moderatoren verträgst.Ich z. B. nehme mir die Lieder, die ich hören will, vom Radio auf. Dort muss ich auch nichts zahlen.
Whyme
Als Lesezeichen weiterleiten