@Simara
Was meinst warum der Moderator noch labert? Damit du gezwungen wirst, wenn du Wert auf Vollständigkeit des Liedes legst, die Musik zu kaufen. Dies hat sich aber auch erst so richtig eingebürgert, als die Aufnahmetechniken besser wurden. Ich kann mich noch an die guten alten Achtziger erinnern, wo zu gewissen Uhrzeiten Wert gelegt wurde, daß die Titel vollständig gespielt wurden. Du hattest dann zwar eine schlechtere Qualität, aber immerhin ein vollständiges Lied ohne Jingle und Gelaber und damit konnte man damals wirklich leben.

Bezüglich der Illegalität: Sehr streng gesehen hat @Ghettomaster recht! Und um auf der sicheren Seite zu bleiben, sollte man auch nichts anderes machen.

In der praktischen Rechtssprechung jedoch wurde bei Musik und Filmen in Deutschland in der Regel noch keiner verurteilt [in kleineren Instanzen kam dies zwar schon vor, aber in höheren Instanzen wurde eine Verurteilung bisher immer aufgehoben], solange man sich diese nur für den eigenen Gebrauch kopiert hatte und kein Handel damit getrieben wurde.

Nicht umsonst konnte sich die Pauschal-Abgabe auf Audio-CD-Rohlinge und CD-Brennern in Deutschland durchsetzen. Wie dies allerdings dann in Zukunft mit der geplanten Gesetzesänderung aussehen wird, ist fraglich. Wird dieses so in Kraft gesetzt wie bisher geplant, wird streng genommen sogar eine Privatkopie unmöglich gemacht. Und hier werden wieder die Gerichte über die Auslegung des Gesetzes entscheiden müssen.

Viele Grüße
wu-chi

edit: Eine Verteidigung vor Gericht kostet immer erst einmal Geld, das man haben muß. Und die Kriegskassen der Musik- und Filmindustrie sind prall gefüllt.