ein bisschen was scheint sich in der politik doch zu tun, auch wenns bisher nur gerede ist:
übrigens stimmt es nicht, dass die regulierungsbehörde bisher eher die finger von der telekom ließ bzw. ihre preistreibereien stillschweigend hinnahm. soweit ich mich erinnere wollte telekom letztes jahr beschließen, dass privatkunden, die einen neuen telefonanschluss anmelden alle dafür entstehenden kosten (montage, freischaltung...) komplett selbst übernehmen. besonders betroffen wären davon kunden gewesen, die in eine neue wohnung zogen, jedoch nicht die telefonnummer des vormieters nennen konnten. diese dürfen erheblich tiefer in die tasche greifen, weil die telekom dann mangels entsprechender daten einen mehraufwand bei der freischaltung des anschlusses berechnen muss.
Politiker fordern Preissenkungen für Telekom-Ortsgespräche
Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Rainer Brüderle hat die Telekom zu Preissenkungen bei Ortsgesprächen aufgefordert. Gegenüber der BILD-Zeitung sagte er: „Die Verbraucher haben ein Recht auf niedrigere Preise. Die Telekom sollte sich dem Wettbewerb nicht länger verweigern.“ Hintergrund sind Preisreduzierungen von Konkurrenten um bis zu 75 Prozent.
Walter Hirrlinger, Präsident des Sozialverbandes VdK zu BILD: „Gerade auch ältere Menschen sind treue Kunden. Wenn die Telekom sie nicht verlieren will, muss sie mit den Preisen runter.“
bild.de
die regulierungsbehörde schritt in diesem fall ein und untersagte der telekom, entsprechende schritte einzuleiten.
Als Lesezeichen weiterleiten