@Vinni: Neeeeeeeeeeiiiiiiiiiiiiiinnnnnn! Lass dir doch nicht von einem Buch die ganze Motivation klauen. Versuch es vielleicht noch mal mit ein paar kürzeren Büchern, wie z.B.: den „Jedi Padawanen“ (beleuchtet Obi-Wans Padawan- Ausbildung von Qui-Gon)und schau dann, ob sich die Motivation wieder meldet, denn Star Wars- Jünger braucht das Land…ääh, das Forum. Falls du andere (gute) Bücher sucht -*- klick mich -*-


Zum Buch:
Mir persönlich hat es ganz gut gefallen, besonders Hans Verhalten bescherte mir ein paar Lachkrämpfe.
Isolder war wirklich ziemlich nervig und mir hätte es damals eigentlich nichts ausgemacht, wenn er das Abenteuer nicht überlebt.
Zsinjs Abgang war auch nicht das gelbe vom Ei und zu Lukes Verhältnis zu den dathomirianischen Viechern sage ich lieber nichts.

Die Millenium Falke- Flugaktion könnte ich mir vielleicht noch so erklären, dass Luke da zum ersten Mal volle Leistung gegeben hat (sozusagen „volle Energie auf die Machtgeneratoren“, oder man könnte sagen dass seine Midiclorianer Überstunden schieben mussten), oder vielleicht hatte er eine Eidechse zuviel .
Mit den Machtkräften läuft es auf Dathomir glaube ich so, dass die Männer ihr Machtpotenzial einfach nicht nutzen können, da sie nicht ausgebildet werden.

Fazit: Um einiges besser als die Corellia- Callista- und Schwarze Flotte- Trilogie, aber ansonsten eher durchschnittlicher Durchschnitt.