Natürlich wäre eine Berufsarmee eine gute Lösung, aber wie schon gesagt ist diese sehr teuer und wie wir alle wissen, oder auch nicht, ist Deutschland pleite und es ist auch ohne eine reine Berufsarmee nur noch eine frage von wenigen Jahren, bis unsere Systeme zusammenbrechen werden (Jedenfalls bei der jetzigen Belastung).

Ich hätte eine alternative, aber diese dürfte einigen Menschenrechtler im Forum nicht passen.

Hier meine Ideen:

Man sollte Grundsätzlich jede Person in einen Akzeptablen Alter, die keine Arbeit und auch keine realistische Chance auf eine baldige Wiedereinstellung hat vor eine Wahl stellen und diese kann nur Essensmarken oder Landesverteidigung, bzw. Altenpflege heißen. Wer dies ablehnt würde z.B. jeden Anspruch auf Luxus verlieren und würde lediglich das nötigste zum überleben bekommen und überleben ist hier wörtlich gemeint.

Behinderungen müssen natürlich berücksichtigt werden, aber auch jemand mit einem Bandscheibenvorfall usw. kann Problemlos Kommunikationsaufgaben übernehmen und man würde auch garantiert für jeden etwas finden.

Danach muss man genau wie bei der US-Armee den Willen des Rekruten brechen, denn ich rechne bei dieser Methode mit wiederstand. Nachdem das geschehen ist, kann man die Rekruten in verschiedenen Stufen unterteilen um sie je nach Körperlicher Leistung in Kurse zu schicken und diese zu maximieren und Sportliche Menschen aus ihnen zu machen.

Danach könnte man Problemlos eine Berufsarmee von 500.000 Mann Unterhalten, denn sie Sozialsysteme würden bei dieser Methode um mehrere Hundert Milliarden € pro Jahr entlastet werden. Gleichzeitig würde sich der Arbeitsmarkt stabilisieren und auf diese weiße hätten wir vermutlich sogar noch Probleme genug Leute zu Rekrutieren, da viele eine arbeit haben.
.................................................. .................................................. ...............................

Mag vielleicht utopisch Klingen, aber es ist durchaus bezahlbar und vor allem auch machbar. Das Grundgesetz müsste zwar um einige unwichtigweiten erleichtert werden, aber das ist akzeptabel.