Also wenn jemand ein Chieftec will, meines steht günstig zum Verkauf ist ein CS901, sowas kommt mir nicht mehr ins Haus. Ich weiß nicht warum, aber irgendwie passt an den gehäusen nix zueinander....

  • Festplattencages die nicht dafür ausgelegt Festplatten mit höherer Drehzahl als 5400 auszunehmen.
  • Es gibt Platz für 6 Festplatten, aber nur eine HDD LED (naja, irgendwie muß man ja zu dem preis kommen ).
  • Mitten im Gehäuse verläuft ne Metallplatte deren Sinn ich mir nur darin erklären kann den verfügbaren Platz auf ein minimum zu reduzieren und die Luftzirkulation zu behindern.
  • Der Luftfilter bringt nichts, aber auch wirklich gar nichts, die Luft sucht sich einfach nenn Weg drumrum.
  • Dank der ganzen fertig-Snap-In Lösungen ist es nicht möglich Festplatte oder Lüfter vom Gehäuse zu entkoppeln.
  • Wenn ihr Festplatten in so ein gehäuse verbauen die gerne ihre Drehzahl den Gegebenheiten anpassen, dann kettet das Gehäuse am besten am Boden fest, aber die Schwingungsentkoppelnde Matte darunter nicht vergessen.


Ich hab gelernt und weiß nun das man an einem vernünftigen Gehäuse an dem man lange Freude haben möchte nicht sparen soll

Achja, was Empfehlungen angeht, wenn man ein Gehäuse haben möchte das sich vond er breiten Masse abhebt sind die Xaser Cases nicht schlecht. Möchte man aber ein Gehäuse bei dem die Verarbeitung und die größtmögliche Einsatzfähigkeit mit unterschiedlichstem Equipment im Vordergrund steht sollte man die Finger von so Trend-Gehäusen lassen und gleich ein Industrieghäuse hertun.


CU
Ghettomaster