Zitat von Dr.BrainFister
Ich mag die Bretagne, ich mag die bretonische Sprache, und ich mag bretonische Musik. Woher ich sowas kenne? Wenn man oft genug in die Bretagne fährt, hört man sowas gelegentlich mal irgendwo, sei's in der Crèperie oder an der Straßenecke. Und so exotisch ist es gar nicht. Im Grunde ist es fast wie Irish Folk, nur etwas weniger durchkommerzialisiert, da der Markt so viel kleiner ist. Und es wird natürlich in einer anderen keltischen Sprache gesungen - einer, die nicht so vertraut klingt wie Gälisch. (Bretonisch steht ziemlich weit oben auf der Liste exotischer/nutzloser Sprachen, die ich gerne mal lernen würde. *g*) Obwohl die Bretonen auch ganz gerne mal irische Sachen covern; relativ viele von den Folk-Musikern da können auch Gälisch, wie es scheint. Überhaupt ist 'Pan-Kelitizismus' da ganz groß, d.h. die Zusammengehörigkeit von Irland, Schottland, Wales, Cornwall, der Bretagne und Galizien wird da oft und gerne gefeiert, z.B. auf dem Festival Interceltique. (Es gibt übrigens einen Teil der Bretagne, der 'Cornouaille' heißt - gleicher Wortstamm wie 'Cornwall'.)
Ich hab' auch ne galizische CD. Das ist quasi noch exotischer. *g*
Und das 'zh' in 'kozh' ist ein ganz weiches 's', es hört sich also definitiv nicht nach 'kotz' an. "An den kozh dall" heißt "der alte blinde Mann".
Hab ich schon erwähnt, daß ich die bretonische Sprache furchtbar gerne höre? ;-)
ETA: Just for fun: Der Wikipedia-Eintrag über die Bretagne (Breizh) - in Bretonisch (brezhoneg):
http://br.wikipedia.org/wiki/Breizh
Als Lesezeichen weiterleiten