Das nennt man Meinungsfreiheit und es ist mir immer noch lieber als ein Internet mit "Qualitätskontrolle". Wer soll denn die Qualität kontrollieren, und anhand welcher Kritierien? Ein Internet, das einer "Qualitätskontrolle" unterliegt, ist nichts anderes als der erste Schritt zu Zensur.vor kurzem hörte ich einen bericht über ein land (name vergessen), in dem das internet nach längerer einschränkung durch zensur gerade aufblüht und wächst. eine journalistin berichtete darüber, wie ihre erste begeisterung für diese entwicklung schnell gedämpft wurde, nachdem sie festellte, wie durchwachsen die qualität von dem war, was dort auf virtuellem boden gedieh: jeder gründete irgendeine homepage, es gab keine qualitätkritierien und jeder schrieb von jedem ab, ohne zusätzliche recherche.
Wer redet denn von "Fanseiten"? In Metacritic kommen keine Fanseiten rein, nichtmal in Rottentomatoes kommen Fanseiten rein. Bei einigen der Blogger kann man vielleicht noch misstrauisch sein, aber die "Topcritics" von LA Times, NY Times, Variety, HR schreiben gewiss nicht von Fanseiten ab. Auch bei den anderen dürfte das die Ausnahme sein. Ich kann mich jedenfalls nicht erinnern, dass ich Reviews gelesen habe, die nach copy and paste aussahen. Im Übrigen kann man bei RT auch einen Score aus den Reviews von Kritikern erstellen lassen, die man persönlich bevorzugt.so funktioniert online-berichterstattung oft. gerade auf fanseiten. das wissen wir alle. von daher wäre es für mich nicht verwunderlich, wenn auch reviews oft aus diesem copy&paste-flickenteppich entstehen. schließlich geht es den meisten seiten hauptsächlich darum, bei news und reviews zu den ersten zu gehören und möglichst viele klicks zu generieren. je früher man etwas zu einem heiß ersehnten blockbuster anbietet, desto mehr klicks erreicht man.
Natürlich können die Reviews auch mal meinem persönlichen Urteil überhaupt nicht entsprechen. Und dass es Bandwagon-Effekte gibt, bestreite ich auch nicht. Aber wenn ein Film derart verheerend abschneidet wie "Salvation", mit 33 Prozent aus 173 Reviews jetzt, oder so gut wie Star Trek, dann gibts in der Regel auch einen Grund dafür.
Als Lesezeichen weiterleiten