Mal ganz von vorne, bevor da unnötig herumformatiert wird.
Was tut der Brenner beim Lesen ? Funktioniert das tadellos ? Wenn nicht, dann evtl. Kabel oder Brenner defekt.
Als nächstes in der Computerverwaltung nachsehen, ob der sekundäre IDE Controller (oder wo halt der Brenner dranhängt) bei den erweiterten Einstellungen überall DMA, wenn möglich und nicht "nur PIO" eingestellt hat. (Was hat das Ding für ein Chipset ?) Die Windoof stellen standardmäßig bei allen Silberscheinbenlaufwerken "nur PIO" ein, was extrem schlechte Performance (und hohe CPU-Auslastung) zur Folge hat (ja, vor ein paar Jahren gabs mal Laufwerke, die DMA nicht konnten, aber diese Zeiten sind vorbei, ihr M$-Idioten !!
Einen Aspi-Treiber hab ich noch nie für ein Brennproggi gebraucht, meist bringen die alles notwendige mit (Nero funzt auf Anhieb).
Das mit der "Nachdenkpause" am Anfang und Ende ist normal. Dabei wird mal der Puffer des Rekorders angefüllt, und während der Lead-In (ziemlich lahm) geschrieben wird (und der Brenner den Laser auf den Rohling kalibriert), tut sich da nix.
Als Lesezeichen weiterleiten