Also Loser, was soll denn der Begriff Bauernsport. was du da ausführst hört sich eher nach proleten sport an. du beleitigst den guten subventionierten berufstand des bauerns bzw. auf hochdeutsch, landwirts.
fussball kan ein sehr interessanter sport sein, wenn die richtigen vereine mit dem richtigen elan gegeneinander spielen, also eher selten. am besten sind immer noch länderspiele mit deutscher beteiligung. wenn ich die schaue, muss ich mich einfach künstlich aufregen, sonst schlafe ich ein.
ich ziehe mitlerweile skispringen und biathlon vor. skispringen ist zwar bist zu den top 10 meist recht langweilig (wenn man nicht gerade im stadion ist, dann das ganze springen geil), aber es hat trotzdem eine gewissen faszination. biathlon ist eigentlich immer recht spannend, was wahrscheinlich auch an den wettkampfformen mit dem ständigen kammerawechsel liegt. ach ja eine nette sportart ist auch nordische kombination, wo ich komischerweise die rennen interessant finde, während ich reinen langlauf als langweilig empfinde.
basketball ist ganz interessant, zumindest für kurze zeit. aber ich kenne mich mit den regeln zu schlecht aus und wenn ich mich dafür interessieren würde, müsste ich wohl notgedrungen auch ein paar spiele der x-rays anschauen, und darauf kann ich wirklich verzichten. wenn ich frust will, kann ich auch woanders suchen. (wahrscheinlich bin ich deshalb bayernfan geworden)
tischtennis mag ich nicht, das liegt wohl dran, das ich eine zeitlang (oder eher ein paar monate) in einem verein gespielt habe, und dann aufgegeben habe, weil ich einfach keine angabe hinbekommen habe.
zurück zum fussball. wir haben so gut wie nie fussball in der schule gespielt, höchstens zweimal im rein weiblichen sportunterricht. und das war schon schlimm genug. alle stürzten sich auf den ball, so kann man doch kein spiel aufbauen. im koedukativen sportunterricht war das fussballerlebnis aber noch schlimmer. in volleyball haben wir mal mit ein paar tennisbällen gespielt. das ist echt lebensgefährlich.
Als Lesezeichen weiterleiten