Tja, gestern nun hat Michel Friedman eine Pressekonferenz gegeben und sich entschuldigt. Er akzeptiert auch einen Strafbefehl deswegen.

Jetzt werden Stimmen laut, die ihm vorwerfen, diese Entschuldigung und diese Reue seien nicht echt.
Ich hab jetzt nur einige Auszüge aus der Pressekonferenz gesehen und ich muss sagen, das was ich gesehen habe, reicht mir.
Friedman war diesmal nicht der arrogante Ankläger, sondern machte einen ziemlich fertigen Eindruck.
Ich finde, er hat jetzt auch mal die andere Seite erlebt und wenn ich das richtig mitbekommen habe zieht er die Konsequenzen, indem er die Ämter, die er inne hatte, ablegt.
Jetzt kann man ihn in Ruhe lassen - wie man es auch mit anderen Promis getan hat.

Noch was nebenbei:
von DerBademeister am 14.06.
.... - jüdische Namen enden auf "man" (z.B: Zuckerman), nicht auf "mann"
Das kam mir damals zwar schon komisch vor, aber ich habe nichts gesagt.
Heute lese ich aber auf Stern.de

"- AFFÄRE Im Fall Friedman ist die Berliner Staatsanwaltschaft zu Unrecht in die Kritik geraten
- KOMMENTAR "Es mangelt ihm an Reife" - Der jüdische Schriftsteller Rafael Seligmann begründet, warum Michel Friedman von seinem Ehrenamt als Vizepräsident des Zentralrats der Juden zurücktreten sollte"

Dieser Seligmann wird - zumindest laut stern.de auch mit zwei "n" geschrieben. Und ich bezweifle, dass das ein Tippfehler ist. Warum sollten jüdische Namen immer nur mit einem "n" geschrieben werden?
Aber das ist OT.