Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Bedenke Phlebas

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Criss
    Gast

    Standard AW: Bedenke Phlebas

    ...ist zwar schon ein relativ alter Thread, aber aus aktuellem Anlass schiebe ich das nochmal nach oben; vielleicht hat der ein oder andere es seitdem auch gelesen. Wie dem auch sei- ich habe das Buch vor kurzem beendet. Und es hat mich etwas ratlos zurückgelassen. Am Anfang eher die klassische Space-Opera, und zum Schluß hin erinnerte mich der rasche Szenenwechsel im MTV-Stil eher an einen Hollywoodfilm mit enem explosiven Ende. Allerdings hatte ich mit diesem Ausgang nicht gerechnet. Ob der Roman wirklich Ende der Achtziger Jahre "die Science Fiction erneuert" hat, wie in einigen Kritiken zu lesen war- ich weiß ja nicht...
    Ich habe das Buch zügig durchgelesen, mich während der Lektüre nicht gelangweilt, und hatte auch keine Probleme, den Krieg zwischen den Idiranern
    und der Kultur zu verfolgen, aber eines steht für mich fest:
    1. Ich werde kein Buch mehr aus der Kultur- Reihe lesen, und
    2. wahrscheinlich dieses auch nicht noch einmal lesen...
    Stellenweise hatte ich den Eindruck, der Autor wußte selbst nicht, wohin die Reise geht...
    Aber wie für alle Bücher gilt: Dies ist meine persönliche Meinung, und da das Buch von vielen in die Heyne-Liste der Meisterwerke der SF gewählt worden ist, hat es wohl doch vielen gefallen. Antesten....
    Grüße, Criss

  2. #2
    Forum-Aktivist Avatar von Prospero
    Dabei seit
    08.04.2003
    Beiträge
    2.406

    Standard AW: Bedenke Phlebas

    So sehr sind Geschmäcker verschieden - allerdings muss ich einschieben, dass ich den Roman im Original gelesen habe, mag sein, dass die Übersetzung da vielleicht nicht so ganz den Ton trifft ab und an. Während Eschbachs "Space Opera" "Quest" nun so gar keine ist hatte ich bei "Bedenke Phlebas" meinen Spaß. Nicht nur wegen der rasanten Handlung sondern weil Banks hier auch noch Stoff zum Nachdenken liefert - eine Sub-Ebene also. Hebt sich wohltuend gegenüber anderen Werken ab, die halt nur alles möglichen Klischees verarbeiten. Einer der Romane, die ich jedes Jahr wieder lese...
    Ad Astra

  3. #3
    Mittlerer SpacePub-Besucher
    Dabei seit
    15.08.2006
    Ort
    Leudelingen, Luxemburg
    Beiträge
    152

    Standard AW: Bedenke Phlebas

    Wobei Consider Phlebas imho nicht der beste Culture-Roman ist, sondern nur ein recht guter Scifiroman. Diese Ehre gebührt imho eher "The player of games" und "Use of weapons". Imho 2 kleine Meisterwerke, dicht gefolgt von "Excession". Alles natürlich imho.


    1. Ich werde kein Buch mehr aus der Kultur- Reihe lesen, und
    Naja, ich würde den oben genannten noch eine Chance geben. Am besten im Original.



    mfg
    Brooklyn

  4. #4
    Criss
    Gast

    Standard AW: Bedenke Phlebas

    Ja, so verschieden können Geschmäcker sein...
    Auch ich habe Bücher, die ich in regelmäßigen Abständen aus dem Regal hole, und immer wieder lese, und da gehört dieses Buch wahrscheinlich nicht dazu...was nicht bedeutet, daß es jetzt ein schlechter Roman war- wie gesagt: Das Buch ließ sich zügig lesen, und unterhaltsam war es auch. Vielleicht bin ich nach den ganzen guten Kritiken und Vorschußlorbeeren auch mit zu hohen Erwartungen daran gegangen...
    Danke für die Buchtipps- ich werde sie bei Gelegenheit dann doch mal antesten...
    Gruß, Criss

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Als Lesezeichen weiterleiten

Als Lesezeichen weiterleiten

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •