Ja. Eindeutig.Sind die Musiklabels wirklich so borniert das Sie schlicht unfähig sind zu begreifen was der Kunde will?
Denn anstatt auf den Zug aufzuspringen und selbst ein sinnvolles Angebot aufzustellen, warten sie lieber, bis der Zug abgefahren ist.
Leider sind manche "offiziellen" Downloadangebote auch alles andere als legal. In Spanien gibts da einige Ungereimtheiten (heise.de Artikel vom 10.6.2003)
Es ist nicht alles Gold, was glänzt. Und bevor ich solchen Leuten mein Geld gebe (und die aus den selben "freien" Quellen wie jedermann ihre Musik beziehen), pfeif ich lieber drauf. An meiner 50GB Sammlung (alles gekauft !!Ungereimtheiten im Song-Katalog des Musikportals Puretunes
Unbegrenzte MP3-Downloads zum günstigen Festpreis: Das verspricht der in Madrid ansässige Anbieter "Puretunes.com", der vor zwei Wochen seine Pforten öffnete. Allen Dixon, geschäftsführender Direktor des Interessenverbandes der Phonographischen Industrie (IFPI) in London, bezweifelt allerdings die Legalität des neuen Angebotes: "Wie Weblisten.com, so fehlen auch Puretunes die nötigen Verträge für den internationalen Vertrieb", erklärte Dixon gegenüber heise online.
Auch eine über Puretunes besorgte Stichprobe je eines Tracks aller von Puretunes offerierten ABBA-Alben lässt an der Seriosität des Angebotes zweifeln: Acht von 16 Alben tragen im Kommentarfeld des ID3-Tags den Eintrag "www.allofmp3.com" (siehe Bild), stammen demnach aus dem Musikbestand der russischen Konkurrenz. Bei fünf Alben scheint man sich des Online-Encoders von Allofmp3 bedient zu haben, während zwei weitere Alben identische Einträge wie die des Konkurrenten Weblisten aufweisen.
Die Macher von Puretunes waren für eine Stellungnahme nicht zu erreichen: Der ursprünglich angegebene Pressekontakt O'Neil Communications arbeitet nicht mehr für Puretunes. Noch vor wenigen Tagen wurde Geschäftsführerin Kelly O'Neil zitiert mit den Worten: "Puretunes ist gut für die Konsumenten und gut für die Labels." Gegenüber heise online gab sich O'Neil nun verschlossen: Die Zusammenarbeit sei beendet, zu den genauen Umständen wolle sie sich nicht äußern. (sha/c't)
kann ich eine Weile hören....
Wer braucht den Kunden ? Wenn die Leute zu wenig kaufen, werden sie halt per Gesetz dazu gezwungen.
Kundenfreundlichkeit oder Kundenservice ? Das braucht man nicht. Ich halte meinen Boykott durch. Fuck you, MI !
Als Lesezeichen weiterleiten