Vielleicht ist der Markt einfach an einem Punkt, wo uns einfache Unterhaltung hinterhergeworfen wird, ohne wirklich Identität dahinter. Massenware, die wirklich jeden künstlerischen Wert vermissen lässt.
Künstlerischer anspruch und massenkompatibilität liessen sich schon immer schwer unter einen hut bringen. Heute wird das allerdings kaum noch versucht.

Ich denke, der markt ist vorallem an einem punkt, wo teuer und aufwendig produzierte serien gegenüber billigeren reality/show-formaten zurückstecken müssen. Das risiko, was die sender für eine innovative neue serie auf sich nehmen müssen, ist einfach ein höheres, als bei einer solchen show. Auch werden denjenigen serien, die noch produziert werden, keine hohen quoten-toleranzen entgegen gebracht. Ich habe den eindruck, dass noch nie so viele serien unvollendet abgesetzt wurden, wie in heutigen tagen. Offensichtlich kippen die sender serien aus dem programm, sobald eine sinkende quotentendenz zu erkennen ist - und produzieren lieber einen neuen pilotfilm, der dann für kurze zeit höheres zuschauerinteresse wecken kann. Damit lässt sich auch im TV der allgemeine trend zur kurzlebigkeit festmachen.

Von den aktuell laufenden serien reisst mich nichts vom hocker. Alias ist noch ganz interessant und geht wohl auch in eine neue runde - ebenso wie 24. Eine andere serie, die mir sehr gut gefallen hat - "John Doe" - wurde leider auch abgesetzt.

Mein dsl wird wohl in absehbarer zeit vorallem mit "altem kram" beschäftigt sein.