Irgendwie ist es schon bezeichnend, wenn eine Serie, die das Fernsehen verändert, wie Twin Peaks nur wegen einem Autorenstreik zustande kommen kann und ein riesiges Produkt wie Star Trek überhaupt nur wegen Syndication-Wiederholungen existiert.Originally posted by Nager@03.07.2003, 10:57
Künstlerischer anspruch und massenkompatibilität liessen sich schon immer schwer unter einen hut bringen. Heute wird das allerdings kaum noch versucht.
Es drängt sich der Gedanke auf, das im TV lediglich unter Druck ein künstlerischer Wert zustande kommt.
Die momentane Situation erlaubt es SF-Serien zu produzieren, welche keine kreative Komponente beinhalten, da ein Markt für SF-Serien besteht. Interessierte gucken sich sowieso den Großteil der neuen Serien an, egal wie die Qualität ist (Unter Umständen ist das inzwischen nicht mehr so. Entschuldigt, falls ich etwas hinterher hinke).
Wenn nun der Markt aufgrund von mangeldem Zuschauerinteresse verkleinert, müssten Autoren und Produzenten wieder nach wirklichen Ideen suchen.
Bevor dieser Punkt allerdings erreicht ist, müssen etablierte Produkte wie Stargate oder Star Trek scheitern. Dort gibt es eine extreme Toleranzgrenze bei den Fans und eine gewisse Mainstreamorientierung.
Viel Spaß auch beim Aufzeigen sämtlicher logischer Fehler in meinen Gedankengängen.
Als Lesezeichen weiterleiten