Ach ja. Hauptsache sie sieht so attraktiv schlampig aus wie bei Buffy. Ich freu mich schon auf 2006. Dann läuft die erste, und einzige, Staffel bestimmt auch bei uns. Ich tröste mich dann damit das Buffy ohne meine Lieblingsnase, dafür aber mit attraktiveren Haaren, wohl schon nach ein paar Folgen abgeschossen worden wäre.Das einzige was ich bisher gehört habe wo ich dachte, da könnte man mal reinsehen war die neue Serie von Eliza Dushku
Na ja. Beton mal wie scheiße Star Gate ist, das Farscape eh nur was für Girlies ist usw.Sepia: War das jetzt polemisch?
Hey, das Warten hat sich ja sogar ein wenig gelohnt. Leider kommt bei diesem Thema, oder auch nur entfernt ähnlichen, immer dasselbe raus. Sonst ist das ja witzig, im Moment nervt mich das, und sowieso alles, aber tierisch. Das mit dem „Suchen nach Ideen wenn die Quoten sinken“ glaube ich irgendwie nicht. Gerade in letzter Zeit wurde doch deutlich das der Mob nichts Neues frisst, sich lieber Fast Food a la Star Gate reinzieht. Das der Müll so ohne weiteres ´ne 8te Staffel kriegt ist übrigens ein Skandal sondergleichen. Mir fallen gar nicht genug schmutzige Wörter ein um das angemessen zu betonen. Wir leben halt auch in einer Konservenzeit. Deutschland wünscht sich mehr Wiederholungen, und alles was neu sein soll war irgendwie dann doch schon mal da. Mittlerweile sind wir so daran gewöhnt, da funktioniert nicht anderes mehr. Aber du magst Farscape ja auch nicht.Viel Spaß auch beim Aufzeigen sämtlicher logischer Fehler in meinen Gedankengängen.
Hm, der Quotendruck ist doch so stark wie nie zuvor. Sieht man ja daran wie schnell Serien heute sterben. Außer dem Trekkiekram wird der Rest bei der kleinsten Schwäche sofort gekickt. Und der Druck funktionier ja, zumindest in den USA und bei Nicht - SciFi - Serien. Ist natürlich schade um das viel Fallobst.Es drängt sich der Gedanke auf, das im TV lediglich unter Druck ein künstlerischer Wert zustande kommt.
So, jetzt mal was anderes.
Ist dir eigentlich was aufgefallen? All die Serien denen du hinterher jammerst sind in den 90ern entstanden. Okay, der Erfolg war auch eher durchwachsen, sie liefen aber. Auf dem Schmuddelsender RTL2 läuft jetzt – nein, nicht nur das Babypropagandaprogramm der Bundesregierung – irgendwas ganz tolles über die 90er. Oliver hab ich nur einmal den Hampelmann machen sehen. Aber die 80er waren ja auch nicht unbedingt mein Jahrzehnt. Wenn ich mir den Scheiß mit den 90ern angucke wird mir bestimmt schnell warm ums Herz. Dann erinnere ich mich wieder daran was für ´n tolles Leben ich früher mal hatte.
Die 90er waren ein Jahrzehnt wo sich viel verändert hat. Wiedervereinigung, die Roten haben aufgegeben, Deutschland wurde von der Kohldiktatur befreit, und dann dieser Börsenboom zum Schluss. Frag mal einen dieser New Economy Typen nach den 90ern, der wird nen Heulkrampf bekommen und dir vorweinen das es damals keine Grenzen gab.
In der Zeit hatte man halt noch Zeit zum träumen.
Heute ist das alles vorbei. Überall lauern Terroristen, dann gibt es noch den doofen „Kampf der Kulturen“, man hat den Eindruck die Wirtschaftskrise dauert schon ein paar Jahrzehnte an, und noch viel mehr. Das alles drückt natürlich die Stimmung.
Jetzt könnte man denken das die Menschen eben deswegen Außerirdische im TV begaffen wollen. Schön wär ´s. Aber wenn ich um meinen Job fürchten muss, und sowieso schon genug anderer Müll die Gehirnwindungen verstopft, ist mir der ganze SciFi Kram auch scheiß egal. Da nehm´ ich auch lieber was Handfestes im hier und jetzt das mir vorlügt das es irgendwie / irgendwann und sowieso nur besser werden kann oder was aus der guten alten Zeit damit ich weiß das es mal besser war.
So wird wohl das einzig positive für lange Zeit bleiben, das die „80er Jahre Show für Trekkies“ ´ne ordentliche Bruchlandung hingelegt hat. Was ja eigentlich nicht hätte passieren dürfen. Star Gate hat ja auch Erfolg in dem es aus Konservendosen zusammengesetzt wird.
Dreck, der Müll ist löchrig wie ´n Schweizerkäse.
Denn wie wohl jeder weiß gab es während des kalten Krieges, insbesondere während der heißen Phasen, immer ein Hoch.
Für einen Moment hab ich echt überlegt zu schreiben das die Probleme der heutigen Zeit einfach nicht vergleichbar sind. Was ja nicht unbedingt so falsch ist. Früher fand der drohende Krieg halt im Fernseher statt, heute ist die Bedrohung scheinbar viel abstrakter. Und auf dem Mond waren wir ja schon, für den Mars interessiert sich eh keine Sau, ´n Handy hat auch jeder, mit dem Flugzeug muss heute jeder fliegen ...
Tja, und was heißt das nun alles? Gute Frage. Egal. Alles geht irgendwann vorbei. Ist bloß die Frage ob ich das noch erleben darf / muss.
Als Lesezeichen weiterleiten