Dabei handelt es sich um die Sendung "Scare Tactics" auf - na ratet mal - dem Sci Fi Channel. Moderiert übrigens von Shannen Doherty ("Charmed"). Im Farscape-Forum haben wir uns im letzten halben Jahr schon mehrfach über diesen Schwachfug ausgelassen, da es aber meistens offtopic war, finde ich die Beiträge jetzt nicht mehr.
Abgesehen vom heutigen Cross-Post von AnduraNova: http://forum.spacepub.net/index.php?act=S...&f=13&t=2453&s=

Das hier ist übrigens die offizielle Website zur Show.

Die Kritiken waren schon vor der ersten Ausstrahlung vernichtend. Und da bereits ein paar Monate vor dem eigentlichen Start die erste Klage gegen den Sci Fi Channel einging, gab es unverhältnismässig viel Presse für die Sendung.

Aber es scheint anzukommen, denn kürzlich hat der Sci Fi Channel neun weitere Episoden geordert, das macht dann insgesamt 22.
Die genauen Quoten konnte ich jetzt auf die Schnelle nicht auftreiben, aber da so eine Sendung verhältnismässig billig zu produzieren ist (im Vergleich zu Farscape, das für 11 Folgen auf dem gleichen Sendeplatz lief), dürfte eine 0.8 oder 1.0 schon ein Riesenerfolg für "Scare Tactics" sein.

Tja, was soll ich dazu sagen?
Ich hab davon abgesehen, mir die erste Folge anzutun, obwohl ich die Möglichkeit dazu hatte. Ich mag schon die "normalen" Versteckte Kamera-Sendungen nicht sonderlich.
Ich muss Agamemnon recht geben, für Einschaltquoten tun die Sender inzwischen alles.
Aber was ich besonders "nett" finde, ist die Aussage der Produzenten, dass die Leute, die diesen "Streichen" ausgesetzt werden, vorher genauestens "überprüft" werden, ob sie mit sowas auch umgehen können. Zuvorkommend oder? Auch stecken meistens Freunde und Familienmitglieder mit drin.

Die Reality-Welle macht eben vor nichts halt. Man braucht immer abgefahrenere, härtere, neuere Konzepte, um überhaupt noch Aufsehen zu erregen.
Die Klagen nimmt man dann halt in Kauf. Ist im Prinzip ja auch noch kostenlose zusätzliche Publicity (bei "Scare Tactics" hat das auf jeden Fall ausgezeichnet funktioniert). Das bezahlt man dann mal eben schnell aus der Porto-Kasse und schickt Miss Doherty auf Promo-Tour durch diverse Talk Shows.

Wobei man zusätzlich noch die Frage stellen darf, was so eine Sendung auf einem Sci Fi Channel zu suchen hat.
Mit einem anderen Reality-Konzept ist der Sci Fi Channel übrigens Anfang des Jahres kläglich gescheitert: Die Sendung nannte sich "Dream Team" und war ein Art Late Night Talk Show, in der ein "Experte" die Träume des Publikums und von Anrufern "analysierte". Diese Träume waren übrigens überwiegend erotischer Natur. Welch Überraschung. Nach einer ziemlich grossen Werbekampagne verschwand "The Dream Team" dann schon nach ein paar Wochen sang und klanglos von der Bildfläche.
Ich denke, viele hatten sich das auch für Scare Tactics erhofft, aber die Sendung scheint wohl die Sensationsgeilheit von genügend Leuten getroffen zu haben, dass sie verlängert wurde.

Ich bin gespannt, wann das Konzept in Deutschland aufgegriffen wird. Ich tippe auf RTL II.