Nun, ich würd da nicht ganz so schwarz sehen, Lars. Darksaber hat recht, es geht schon lange nicht mehr nur um den Sci Fi Channel.

Denn es muss ja nicht notwendigerweise der Sci Fi Channel sein, es kann auch ein anderer Sender eine 5. Staffel, eine Mini-Series o.ä. produzieren. Sci Fi hat da keineswegs irgendwelche Exklusivrechte. Die einzigen Rechte die Sci Fi an Farscape hat sind gewisse Rerun-Rechte:
a) es gibt eine vertraglich festgelegte Anzahl an Wiederholungen pro Folge,
b) Sci Fi ist der einzige Sender, der Farscape über einen bestimmten Zeitraum hinweg wiederholen darf. Wann genau dieser Zeitraum abläuft, ist nicht bekannt, jedoch dürfte dies laut SaveFarscape.com-Informationen spätestens im Mai 2005 der Fall sein.
Dabei gilt "entweder oder", d.h. Sci Fi's Rechte erlöschen, wenn entweder Fall a) oder Fall b) eintritt.

Wenn wir jetzt von dem Szenario ausgehen, dass ein anderer Sender (UPN und Showtime sind immer noch im Gespräch) Farscape weiterproduzieren möchte, so kann man davon ausgehen, dass sie dies nur tun werden, wenn sie auch den Rest der Serie zeigen können. Daher heisst es hier noch abwarten und vor allem diese Sender wissen lassen, dass man an einer 5. Staffel Interesse hat.

Darüber hinaus hat Henson nach Beendigung der Sci Fi-Wiederholungsrechte die Möglichkeit, Farscape in Syndication zu schicken. Das hat Brian Henson, wenn ich mich richtig erinnere, auch schon mehrfach erwähnt. Syndication würde auch ordentlich zu Farscapes Bekanntheitsgrad beitragen, was eine Chance auf einer Weiterproduktion erhöhen dürfte.
Denn eins darf man bei diesen ganzen Diskussionen nicht vergessen: Farscape läuft nicht auf einem der grossen Networks, sondern auf einem winzigen Kabelsender, und zwar nur dort. Und da kann sich Ms. Hammer noch so sehr auf den Kopf stellen: Sci Fi gehört bei vielen Kabelanbietern in den USA nicht zum Standard-Paket, man muss also extra blechen, und darüber hinaus befindet sich der Sender oft auf der Fernbedienung im 100er-Bereich, also eine eher geringe Zapping-Wahrscheinlichkeit. Durch Syndication würde Farscape von viel mehr Leuten gesehen werden können. Zum Beispiel läuft SG-1 seit Jahren in Syndication, ST wurde damals durch Syndication erst richtig bekannt und konnte so "gerettet" werden, und ich hab mal gelesen, dass qualitativ ziemlich miese Serien, die speziell für Syndication produziert werden (z.B. Andromeda und Mutant-X), auch nur deshalb überleben können.

Darüber hinaus waren im letzten September die Mutterunternehmen beider Farscape-Produzenten (EM.TV bei Henson und Vivendi Universal bei Sci Fi) in ziemlich grossen finanziellen Nöten. Dies sieht inzwischen etwas anders aus:
EM.TV hat Henson verkauft und auch Sci Fi wird demnächst über die Ladentheke gehen. Wer weiss, wie es für Farscape dann aussehen wird.

Das letzte Wort dürfte noch nicht gesprochen sein, man muss nur ein bisschen abwarten können, und in der Zwischenzeit dafür sorgen, dass das Thema "Farscape" nicht in der Versenkung verschwindet. Projekte dazu gibt es genug. Schau einfach mal bei SaveFarscape.com vorbei, und dort insbesondere ins Frell Me Dead-Forum. Da findest du auch mehr Infos zu den Dingen, die ich oben angerissen habe.

Ich würd gern noch mehr schreiben, aber ich muss hier wieder platzmachen (mein Rechner ist immer noch in Reparatur).


Ach ja, ich möchte nochmal schnell alle an das Mosaic-Projekt erinnern (siehe erster Beitrag in diesem Thread): Deadline ist der 24.08. In dem oben verlinkten Thread kann man sich auch schon mal ein paar Beispiele anschauen.