da kann man mal wieder das allseitbekannte phrasendreschen machen: "wohin gehts es mit Deutschland? Alle gehirnamputier, oda was? Das kann doch nicht sein, dass es wirklich so ist, wie es ist!"

Ich kann mich auch nur anschließen, ich bin froh, es nicht hören zu müssen, weil es wirklich ein beklopptes Lied ist.

Lieber Rainer, sicher darf jeder nach seiner Facon, ich sage nichts gegen Leute, die Böhse Onkelz oder Jethro Thull oder Blind Guardian oder oder oder hören. Wie du sagst, jeder so, wie er es mag. Manches von den Bands, die andere hören mag ich ja auch gern. Aber es geht ja vor allem auch darum, dass Bands wie Metallica, Jethro oder auch die Wise Guys (dt. wie engl. Band), sich etwas bei ihrer Musik denken, selbst an der Musik arbeiten, wissen, welche Töne warum und wo stehen.
Das fällt z.B. bei DJ Ötzi, Daniel K., Alexander oder diesem Starsearch-Kerl nicht ins Gewicht, die werden von den Medien gepuscht, denen werden die Lieder vorbereitet, so dass sie nur noch "singen" müssen (Wobei man bei denen nciht wirklich von singen sprechen kann imho).
Und darum geht es doch eigentlich - einen eingängigen Song schnell auf die Beine zu stellen und so zu verkaufen, dass die Leute es lieben werden. Wenn selbst Dieter Bohlen sagt "Mit Daniel K. ist die zusammenarbeit die Beste und Einfachste - ich geh ins Studio und hab in 5 Minuten zwei neue Lieder für ihn geschrieben", weiß ich doch, was ich von der Qualität und Quantität dieser "Stücke" halten muss.
Daher, Rainer, geht es hier nich darum, andere ihren Geschmack zu lassen, sondern eher zu überlegen, warum andere die Augen nicht aufmachen, und sehen, was sie für einen billigen, selbstgerechten, angeblich musikalisch auf der Höchstform befindlichen Schrott von den großen Musiklabels vor die Nase geknallt bekommen und ihn blind fressen. Es geht um den unfassbaren Akt, wie so etwas und so jemand mit so einem Schranz an die Spitze der Charts kommen kann? Warum die "guten Bands", die funkelnden Diamanten meist nur in irgendwelchen dunklen, verstaubten CD-Läden zu finden sind, in den hintersten Ecken, da, wo sonst nie jemand nachschaut.
Das liegt daran, dass die "guten Bands" nie allen gefallen können. Und darum werden sie kaum der breiten Masse vorgestellt. Die, die sie hören, wissen, wo sie sie finden, das reicht.

Just my 5 groschn.

PS: ach ja, der özti is ein ganz armer kerl - der bekommt kein bisschen sponsoring von den drei essens-ketten ... nein nein, gar nix