Es gibt noch einen Grund warum das eine (halb)legal und das andere illegal ist.
Was du aus dem Fernsehen aufnimmst ist mehr oder minder klar geregelt, denn wie Spaceball schon sagte, sind hier die Gema-Gebühren bezahlt. Ausserdem ist es so, dass die Lage mit Videokassetten klar geregelt ist. Jeder darf sich für den Heimgebrauch eine Kopie auf einer VHS-Kassette machen. Auch von einer anderen Kassette die man sich aus der Videothek ausleit. Gleiches gilt für die gute alte Musikkassette.
CD's hingegen werden vom Gesetz aus als Datenträger für EDV-Daten gehandhabt und nicht als Medium für Musik- oder Videodaten. Sie fallen leider nicht unter die Regelung für Video- oder Musikkassetten. Der Gesetzgeber hat hier einfach verschlafen und sorgt somit für Probleme.
Das Internet hat hier aber für ein gewaltiges Chaos im allgemeinen gesorgt und alle bisherigen Verhältnisse über den Haufen geworfen. Zwar ist grundsätzlich das downloaden von Daten illegal, aber da der Nutzer nicht immer wissen kann bzw. nicht immer enscheiden kann ob das legal oder nicht ist, wird das mehr oder weniger geduldet, so lange wie er das nur für sich privat nutzt. Erst wenn du es weitergibst, verkaufst oder zu Ereignissen mit mehr als 1 Person verwendest wird es illegal. Dazu zählt z.B. auch die laute Musik im Auto bei offenen Fenstern, denn da kann mehr als einer zuhören und somit ist es eine öffentliche "Veranstaltung".
Als Lesezeichen weiterleiten