wenn ich mir die diskussion so angucke, dann finde ichs amüsant das inzwischen das neue gesetz wieder veraltet ist, denn was ist denn mit den Festplatten rekordern die auch einen integrierten DVD Brenner haben?
und noch viel mehr in die Grauzone geschoben sind dann die Serien die hier in Deutschlang noch niemand gekauft hat, und somit niemand die Rechte an ihnen hat. Denn die amerikanische Firma hat hier darauf keine Rechte. Und solange sie niemand hier gekauft hat, wäre sie ja hier auch legal. Natürlich sagt uns die MPAA das der Hersteller internationale rechte daran hat, aber das wünschen sie sich so, die internationalen GEsetze sehen da ganz anders aus. Und nicht zu vergessen die ganzen besonderen Länder in denen solche Regelungen völlig fehlen oder absichtlich anders sind, oder auch die ganzen SChiffe auf dem offenen Meer ausserhalb der 12 meilen zonen, auf denen nette server stehen (ja solche verrückten sachen gibts auch).
Ich denke mal der Gesetzgeber kann so etwas heutzutage gar nciht mehr regeln, bis ein Gesetz entstanden ist, ists schon veraltet, oder man geht extrem vor, wie mit dem Digital Millenium Act in USA, das jetzt sogar Grundschulbibliotheken zu kriminellen Organisationen mutieren lässt.
Das derzeitige Problem muss IMO von der Unterhaltungsindustrie selber gelöst werden, aber die Stellen sich ja meist stur, auch wenns gar nicht nötig ist, wies von Apple mit ihrer Musikbörse bewiesen wird. Ich bin einer der ersten der sich bei einem von den Studios finazierten Internetanbieter anmelden würde, der die neusten Serien und Filem für einen kleinen Betrag anbietet, aber nein bei sowas kommt sofort wieder die Studio Sturheit die die Welt in Zonen aufteilt, und bei solchen Angeboten dürfen nur US Kunden mitmachen. Ich sag nur selber schuld, wenn sie die Vernetzung der Welt verschlafen, dann sollen sie meinetwegen millionen ausgeben für ihre vergeblichen Versuche das ganze zu verhindern.
da schliesse ich mich glatt dem Motto an: Hack the planet
Als Lesezeichen weiterleiten