ich mach jetzt erst mal meinen zivildienst und während dessen will ich mich mal umgucken gehen. momentan sieht es nach einem physik studium aus vermutlich das grundstudium in meiner heimatstadt freiburg, aber vielleicht denke ich in einem jahr auch anderst. nach dem zivi werde ich denke ich micht erst mal für 1-2 monate aus d land verabschieden und rumtouren.
als fachgebiet für die physik fände ich astrophysik eingentlich recht vielversprechend, da ich den weiten des alls zugetan bin.
andererseits interessieren mich auch die winzigsten teilchen, ich hab da echt noch ka was ich machen soll. soll ich überhaupt physik machen??? oder das studieren gleich ganz lassen, wie ich es mir jahrelang vorgestellt hatte???

künstliche schwerkraft kann man doch eigentlich recht einfach erzeugen in dem man das raumschiff in drehung versetzt, man muss nur die dreh geschwindigkeit richtig treffen. vondaher dürften die raumschiffe zylinderförmig werden.

wieso sollte gerade bei luft- raumfahrttechnik mehr druck liegen als bei anderen projekten??? es gibt genug arbeiten bei denen man unter großem druck steht, wenn man dagegen nur einen kleinen posten bei luft.. hat könnte da weniger druck auf einem lasten.