Hah die Chinesen. Die kopieren doch bloss. Die Bayerischer Landschaft bietet bereits eine Chimäre und zwar den Sagenumwobenen Wolpertinger! Dieses Tier besitzt mehrere Teile von verschiedenen Tieren und ist in Bayern so zu sagen unter Naturschutz gestellt da es so zu sagen ein seltenes aber sehr neugieriges Tier ist. Es ist sehr schwer zu fangen weil es sich nicht gerne zeigt. Dafür gibt es den Wolpertinger in den verschiedensten Arten.
Hier der Beweiss für den Wolpteringer:
http://www.horizonsunlimited.com/gregfrazi...2000-greg3a.jpg
http://www.w2000.de/reinl/wolpishp.htm
http://www.wolpertinger-museum.de/wolpertinger.html
Ausgestellt sind die Wolptertinger im Jagd und Fischerreimuseeum in München. Den Wolpertinger zu jagen ist eigentlich verboten. Jagen darf man den Wolpertinger nur wenn man die Genehmigung der Stadt besitzt. Das jagen an sich ist auch nicht gerade einfach. Der Wolpteringer ist nicht blöd aber dafür neugierig. Man braucht dazu einen Sack und einen STock sowie eine Kerze. Man legt den Sack im Wald auf den Boden und stellt den Stock so in die Öffnung des Sacks das man einen Eingang hat. Nachdem der Wolpertinger umheimlich neugierig ist kriecht dieser, sofern er den Sack überhaupt entdeckt, in den Sack. Dabei wird er unweigerlich den Stock umstossen und sich im Sack einsperren. Nun braucht man die Kerze zum nachschauen obs wirklich ein Wolpertinger ist und nicht ein ebenso neugieriges Vieh wie der Wolpertinger.
Die Chimäre gibts also wirklich und wird durch ein Gesetzt geschützt. Na ja geben tuts den Wolpertinger eigentlich nicht aber weil der Bayer nun mal viel von seinen Mythen und Geschichten hält wird die Geschichte vom Wolpteringer gepflegt. Das Gesetz das man den Wolpertinger nur mit Genehmigung der Stadt fangen darf gibts wirklich, nur das dazu gehörige Tier eben nicht. Wer also zeit hat und einem Besuch in München nicht abgeneigt ist sollte mal im Fischerei und Jagdmuseeum vorbei schauen und sich den Wolpteringer anschauen.
cu, Spaceball
Als Lesezeichen weiterleiten