Meine Erfahrungen, auch mit diesem Forum, sind, dass Fans zu einem Gewissen Scheuklappendenken neigen, wenn es um "ihre" Serie/Film/etc. geht.
Scheuklappendenken finde ich ebenso wenig in Ordnung. Hier in diesem Thread geht es meiner Meinung nach auch nicht um das Ableben von Tremors im Speziellen, sondern darum wie sehr sich der Sci Fi Channel verändert hat. Ja, es hat auch zur Absetzung von Farscape geführt, aber die Gründe unter denen das alles passiert ist, sind ganz allgemein gesehen mehr als fragwürdig. Wir als Scaper, die sich eben mit dem Sci Fi Channel befasst haben würden uns freuen, wenn sich Sci Fi nun auf Grund von niedrigen Quoten eines Besseren besinnt, weil es dem Genre Sci Fi nur gut tun würde. Darauf hoffen, dass Farscape nach dem Ableben von Tremors zurück kommt, tut jedenfalls keiner. Die Kampagne zielt mittlerweile in erster Linie auf andere Sender und auf das Neugewinnen von Zuschauern und hat sich auch niemals *gegen* Sci Fi gerichtet.

Und wenn ich sehe, wie Fans in Uniform und Make-Up herumrennen und ihre Stars immitieren, sich selber Ränge geben und was sich noch alles an Fan-Verhalten aufzeigen läßt, dann denke ich schon, dass da in gewisser Weise ein Realitätsverlust vorliegt. Denn den Leuten entgeht, dass wir nicht an Bord eines Föderationsraumschiffes oder in einem Leviathan leben. Für mich hat das was von spielenden Kindern mit zu viel Geld.
Ich selber tu das zwar nicht, aber ich hab überhaupt kein Problem damit, wenn sich jemand aus Spaß, z.B. zu einer Con, als ein Seriencharakter verkleidet. Mein Gott, diese Leute laufen doch nicht in ihrem Alltag so rum und ich glaube auch kaum, dass viele von ihnen ernsthaft glauben, ein Teil der Serie zu sein - das wäre Realitätsverlust, in der Tat. Aber alles andere ist einfach nur Spaß, nicht mehr und nicht weniger. Vielleicht fühlt man sich dann wieder wie ein spielendes Kind, na und? Das kann doch eine schöne Sache sein..

Ob es nun deine oder die Meinung eines unabhängigen TV-Kritikers ist... es ändert nichts an meiner Meinung über Farscape, dass ich mehr als nur ein paar Episoden lang gesehen habe. Ich konnte darin nur nicht das erkennen, was andere darin sehen. Von daher berührt es mich auch nicht, dass diese Serie weg ist.
Deine Meinung zu Farscape interessiert mich an dieser Stelle hier mal herzlich wenig. Mir ging es nur darum aufzuzeigen, dass es eben nicht nur die sonderbaren Fans sind, die Farscape als Qualitätsfernsehen ansehen, sondern auch sehr viele Kritiker - ganz im Gegenteil zu so manch anderer Serie.

Mein Hirn hab ich bei Farscape auch nie gebraucht, von daher ist dieser angebliche Trend nichts neues.
Ich weiß ja nicht wie viel du von Farscape gesehen hast, aber in der ersten Staffel z.B. gibt es noch keine Handlungsbögen. Außerdem meine ich nicht, dass Farscape besonders anspruchsvoll ist (im Gegensatz zur Meinung des Sci Fi Channels). Aber die Story ist halt um einiges komplizierter als bei anderen Serien und erfordert ein gewisses Maß an Aufmerksamkeit. Sein Hirn gebraucht man in dem Sinne, dass man versucht, der Story zu folgen, kleine Hinweise aufspürt, Verbindungen knüpft und über Konsequenzen verschiedener Wege nachdenkt. Das kann man natürlich auch lassen.. nur dann macht Farscape wohl nur halb so viel Freude.

Neu ist lediglich die Ehrlichkeit, mit der das vom Sci Fi Channel beworben wird. Wenn das denn so stimmt und das nicht nur die Interpretation eines enttäuschten Scapers ist. Damit möchte ich niemanden persönlich angreifen, aber das persönliche Betroffenheit das Urteilsvermögen beeinträchtigt, sollte bekannt sein.
Wie Pike schon schrieb, werben sie mit "mayhem every seven minutes". Es soll Chaos geben, Aliens, Kreaturen, Monster.. "jegliche Form von Bedrohung". Es wird auch irgendein moralisches Dilemma geben, aber "die Wahrheit ist, dass es ausschließlich wegen dem Chaos existiert".
Hier noch ein Zitat der Sci Fi Channel Präsidentin Bonnie Hammer:
Über die neuen Sendungen/Filme und das generelle Motto in 2003:
Wenn du Zuhause und gelangweilt bist, Mann, wird dir dieses Zeug die Augen öffnen! Ich denke nicht, dass du intellektuell gefordert wirst, aber du wirst jedenfalls nicht dabei einschlafen!
Mit diesen Aussagen bin ich mir sicher, dass ich - als Liebhaber des Genre Science Fiction - nicht mehr zur Zielgruppe des Science Fiction Kanals gehöre.