Kleine Ergänzung dazu:Originally posted by Spaceball@06.09.2003, 02:41
Der Grund warum Hitler zum Reichskanzler ernannt wurde war schlichtweg die Tatsache das man dachte Hitler nach kurzer Zeit wieder absägen zu können. Was, wie wir nun wissen, nur dummerweise nicht funktioniert hatte.
In der Weimarer Republik wurde, wie Spaceball richtig sagt, der Reichskanzler vom Reichspräsidenten als Regierungs-Chef ernannt und wurde nicht von der stärksten Partei des Reichstages gestellt. Bevor Hitler Reichskanzler wurde, gab es fast wöchentlich einen neuen Regierungsschef, da diese meist durch ein Mißtrauenvotum sehr schnell wieder vom Reichstag abgewählt wurden, wenn sie den Abgeordneten nicht passten. Man nahm an, das Hitler den gleichen Weg gehen würde, damit hätte man ihn vom Hals und die politische Gefahr, die von ihm ausging, wäre gebannt gewesen. Hitler war jedoch sehr geschickt darin, seine Position zu sichern und seine Konkurrenten auszuschalten und übernahm später auch noch zusätzlich den Posten des Reichspräsidenten. Eine heroische Machtergreifung, wie er es später nannte, hat es nie gegeben, vielmehr bediente sich Hitler der Schwächen der Verfassung der Weimarer Republik.
Und Hitler war wegen seine Putsches übrigens nicht "im Knast", sondern in Festungshaft. Das ganze war eine recht luxuriöse Unterbringung auf einer Burg, samt Personal und halt ein paar Wachen und er durfte dort nicht weg. Insgesammt also eher ein besserer Hausarrest. Er durfte auch Besuch empfangen und konnte so Mein Kampf veröffentlichen.
Whyme






Zitieren
Als Lesezeichen weiterleiten