@Gilgamesh
Nun es gab immer auf jeder Seite zwei Arten von Personen. Aber es gab auch in Deutschland einen Klassenunterschied was den Adel anbetraf. Zum einen gab es den deutschen Adel und zum anderen den preußischen. Unter dem preußischen zählten die Familien, die mehr als 500 Jahre auf dem Buckel hatten.

Und zur Progromnacht, als die NAZIs diese Nacht planten, waren viele betroffen, vor allem die Kirche und wenn man sich in der Geschichte auskennt, weiß man, dass die Preußen immer Protestanten waren, aber dafür waren sie immer gläubig gewesen, obwohl einige auch noch den alten germanischen und keltischen Glauben praktizierten.

Und nur weil du in deinen geschichtsbüchern gelernt hast, dass angeblich alle Adeligen Speichellecker waren, so muß das nicht stimmen. Geschichtsbüchern werden unter Historikern immer mit Skepsis betrachtet. Es werden eher alte Unterlagen und Tagebücher als Quellen verwendete und davon gibt es zwar nicht mehr viele, aber genügend um zu wissen, dass es Widerstand unter dem preußischen Adel gab und der hat sich gewehrt.

Und unter preußische Gardisten versteht man die Widerstandsgruppe die sich gegen Hitler mit Waffen gewehrt hat.

Vale

Q