Sehr geehrter Dr. Mösenbier-baron Brain,
Vielen Dank für diesen erhellenden Link. Auch ich habe mir Gedanken über die korrekte Definition des Bier-Plural gemacht, und bin nach längeren Studien zu dem Schluss gekommen, dass "Biere" die korrekte Vielzahl von "Bier" ist.
"Biers" stellt nach meinen Nachforschungen den missglückten Versuch dar, ein anständiges (Merke: das "st" wird auch "st" gesprochen und nicht "scht"&#33 deutsches Wort zu anglikanisieren, da "beers" im Englischen der pl. von "beer" ist. Das Wort "Biers" scheint also eine Mischform zwischen dem Deutschen "Bier" und dem Englischen "beers" zu sein.

Wir in Bayern servieren Biers übrigens bevorzugt zu Sowercrowd (Sauerkraut) und Swinesbreaden (Schweinsbraten).

Herzlichst,
Dr. B. Meister - Großkunde div. bayrischer Brauereien

btw:
manche stehen eben auf wiederholungen. selbst wenn na-gi und wu-chi die angewohnheit des sich-wiederholens an ihrem eigenen geschreibsel nicht feststellen und lieber anderen weise mit dem virtuellen zeigefinger in der nase bohren, komm ich doch leider nicht umhin, aus ihren beiträgen die immer gleichen versatzstücke wie sie sie bereits in den letzten jahren gebrauchten zu entdecken und mich .... zu langweilen.
Im Vergleich zu früheren Zeiten sind die Tagesbeiträge hier um das Fünffache gesunken. Ich hab' das bei genug anderen Forencommunities gesehen, ohne einen konstanten Strom neuer Leute und frischer Ideen dreht sich irgendwann alles nur noch im Kreis, und die Foren sterben langsam aber sicher aus. Fern ist das hier auch nicht mehr (das Board ist ja immerhin auch schon im 4. Jahr).