Die Leiche im Fass:

Also die Folge war interessant. Sehr interessant sogar.
Leider muss ich zugeben, dass ich die vorherige Folge (Therapie-Wahnsinn) nicht gesehen habe. Noch nicht.
Aber soweit ich das beurteilen kann, bauen die Folgen nicht unbedingt aufeinander auf. Oder lieg ich da falsch?

Jedenfalls fand ich in der gestrigen Folge diese Karen wahnsinnig nervig! Ziemlich respektlos. Und immer diese Sache mit „serienmördermäßig“ und so.
Ich hätte anders reagiert, wenn sie in mein „Reich“ eingebrochen wäre. John ist einfach zu gutmütig. Und hier erinnerte er mich wieder an John Chrichton

Dann kam die Sache mit der Zeitreisen-Theorie. Diese Theorie gefällt mir ja sehr gut. Ich finde sie irgendwo logisch, obwohl ich von dem ganzen Gerede über Hawkins Theorie und so nichts verstanden habe. Tja...

Was das Zeichen auf Johns Brust angeht. Also ein Tattoo ist es ja nicht. Hab das schon bei der zweiten Folgen gedacht. Sieht ja eher aus wie ein Branding. Aber bleiben da Metallsplitter zurück? Und kann man die nicht irgendwie umgehen, um die Untersuchung im Kernspinn fortzusetzen?

Dann hat er plötzlich mehr Farben gesehen, als sonst. Was hat es nun damit auf sich? Hat sich da irgendwas bei ihm im Hirn verschoben, nachdem er sich den Kopf angestoßen hat? Und diese Visionen während der Blackouts. Ich hatte das Gefühl, die Sache mit der Identität wird vorangetrieben.
Also ich hätte noch mal versucht, mich mit diesem Kernspinn untersuchen zu lassen.

Die Theorie, dass er der uneheliche Sohn von diesem Preston und seinem Hausmädchen sein könnte, finde ich jetzt nicht so prickelnd. Klar, es ist möglich und wahrscheinlicher als Zeitreisender, aber doch irgendwie lahm.
Und dass die Leichen rückstandslos verbrannt sind nach dem Unfall war ja auch irgendwo klar. Denn sonst hätte er einen DNA-Test machen lassen können. So bleibt eine Möglichkeit offen.
Aber selbst wenn er der Sohn von diesem Preston wäre, woher hat er dann all sein Wissen?
Hey, die Sache mit dem Börsenbroker war ja klasse. Jetzt weiß man auch, woher John Geld hat.

Nein, nein, ich freunde mich lieber mit der Theorie des Zeitreisenden an.

Oh mann, ich platze ja jetzt schon fast vor Neugier.
Wer ist John Doe wirklich, ist er ein Zeitreisender, warum hat er all die Informationen, was hat es mit dem Zeichen auf sich und warum zum Frell sind da Metallpartikel drin.

Also bis jetzt finde ich die Serie sehr spannend.

*brummel* Ich hätte mit der Serie nicht anfangen sollen, da ich ja weiß, dass sie abgesetzt wurde. *brummel*
Ich werde sie aber trotzdem weiterschauen