Gestern also hab ich die zweite Folge von John Doe gesehen.

Tja, was soll ich sagen .... ich hab wohl donnerstags wieder einen festen Termin vor dem Fernseher.

Allerdings hat mich eines doch gewundert. Kann es sein, das John Doe fast alles nur schwarz/weiß sieht?
Er sagt, er sei farbenblind, aber soweit ich weiß, sehen diese Leute nur bestimmte Farben nicht. Und warum hat er den türkisen Schal der Frau auf dem Boot gesehen?
Kann es sein, dass er das, was mit seiner Vergangenheit zu tun hat, farbig sieht? Liege ich mit der Vermutung richtig?
Da die Serie abgesetzt wird, werden wir wohl nie erfahren, wer John Doe wirklich ist.

Noch was:
John hat in der Bar am Klavier eine Melodie gespielt. Ich habe letztens im Radio dieses Lied gehört. Wird von jemandem dargeboten, der sonst eher harte Töne von sich bringt. Gehört diese diese Melodie jetzt zu der Serie oder ist das einfach nur ein Lied, das von dem Neuinterpreten gecovert wurde und das John eben so aus der Erinnerung spielt?
Der Text von dem Lied geht in etwa: „No one knows what it’s like, to be the bad man,.....“, weiter weiß ich es nicht mehr so genau.

Apropos John. Ich hoffe ich krieg jetzt keine Schläge von den Scapern, aber irgendwie hat mich John Doe an John Crichton erinnert. Vielleicht lag’s an den Augen, vielleicht lag’s an der Mimik. Aber stellenweise schoß mir der Name Chrichton durch den Kopf. Je nach Szene.
Ging das noch jemandem so der auch Farscape kennt?

Und knuffig ist der Kerl ja schon. Diese Verlegenheit der Polizistin gegenüber, was er alles weiß.

Also ich bin nächsten Donnerstag wieder vor dem Fernseher. Die Serie ist interessant. Mal sehen, wie sie sich entwickelt.

@Drago,
ich warte jetzt erst mal die Serie ab und dann entscheide ich, ob ich mir die erste Folge irgendwie beschaffe oder ob ich auf eine Wiederholung innerhalb eines halben Jahres hoffe.