nun, the q, bevor du mal wieder die weiten deines universal genialen popoversum öffnest und somit jeden ins mehr oder weniger informative nichts blicken lässt, bitte ich dich zu deiner aussage fakten zu präsentieren. wenigstens ein paar links, die infos zur beschäftigung der eu mit dem thema bieten.
ich bitte vielmals darum, herr "bundeskanzler of the future".
(warum treibt mich dieses würgen im hals auf einmal zum klo?)

meine meinung in aller kürze:

petitionen sind immer ok. sie tun niemandem weh. in manchen fällen bewirken sie sogar was, aber in jedem fall tragen sie dazu bei, eine wachsende stimmung bezüglich eines themas und den bedarf nach veränderung zu repräsentieren.

die gez sollte bleiben.
nur anders eben.

ich hab selbst grad querelen mit denen. eine abgesendete abmeldung vom herbst letzten jahres kam angeblich nicht an und bla. aber ich regel das schon. nur schiet, wenn einem so überflüssiger bürokratischer müll die zeit raubt.

wer fernsehn gucken und radio hören will, muss zahlen. das ist ok. schließlich sind beides luxusleistungen, die man zum überleben nicht braucht. nur sollten flexiblere lösungen gefunden werden bzw. eine vernünftige günstige pauschale, die alle geräte einschließt und sich pro person nicht erhöht.

was mich allerdings am meisten stört, ist die unfaire regelung für nutzer eines kabelanschlusses. denn mit einem solchen darf man gleichzeitig gez und kabelgebühr abtreten, was höchstenfalls im schnitt über 30 euro im monat bedeuten kann.
warum nicht einen gebündelten preis anbieten? warum für ein und dasselbe gerät, für ein und dieselbe leistung doppelt zahlen? das muss nicht sein. selbst wenn mir irgendwelche prinzipienreitenden buchstabenjonglöre (mit ö&#33 erklären könnten, warum das trotzdem gerechtfertigt ist, halte ich es für wucher am verbraucher.