Uhhh. Ein weites Feld haben eure letzten Beiträge aufgetan.
Erst einmal: Pferderennen. Vom Instinkt her, Gilgamesh, muss ich Dir Recht geben. Nur ist es so, dass Rennpferde das Laufen beigebracht bekommen. NAtürlich nicht laufen an sich, sondern sie werden eingeritten und trainiert. Gelobt, wenn sie alles richtig machen. Sich auch mal bremsen lassen im vollem Lauf (nicht anhalten, aber kontrollieren). In gewisser spielt sicher der Fluchtinstinkt eine große Rolle bei den Rennen, aber ein komplett panisches Pferd, das wirklich ausklinkt, weil es denkt, der Jockey sei ein RAubtier, ist lebensgefährlich, weil es einfach nichts mehr sieht vor Panik. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass dies das Ziel des Trainings eines Rennpferdes ist.
@Simara: Ja, natürlich hört ein Hengst mit normalem Sozialverhalten auf, seinen Rivalen zu attakieren. Aber wie viele Hengste bekommen noch die Chance ein solches Sozialverhalten zu entwickeln ohne Kontakte zu Artgenossen. Außer vielleicht Sichtkontakt durch Gitterstäbe und Stuten beim Besamen. Und selbst das sind oft genug Dummies. Ich habe keinen Schimmer, wie Pferde auf den Philippinen gehalten werden, hierzulande ist es unüblich, Hengste mit anderen Pferden im Herdenverband zusammen leben zu lassen. Hengste sind meist (nicht alle) in reiner Boxenhaltung, ohne jemals in Ruhe einen Artgenossen "anfassen" zu können. Oder gar in einer pferdegerechten sozialen Umgebung zu leben.
@Gilgamesh: Pferdefleisch ist in Deutschland wohl das gesündeste an Fleisch, was man sich antun kann. Pferde werden hier ernährt, um im Sport zu laufen, nicht schnell zu wachsen und viel Fleisch zu bringen. Sie werden, öfter als Rinder oder Schweine, mit gutem Futter aufgezogen, um Sportpferde zu werden. Wenn sie aus gesundheitlichen Gründen in die Wurst kommen, haben sie eine bis dahin eine ausgewogenen Ernährung gehabt. (das ist aber auch eine Verallgemeinerung, ich will gar nicht wissen, wie viele unreitbare Pferde es gibt, die einfach eine schlechte Aufzucht hatten)






Zitieren
Als Lesezeichen weiterleiten