also ich finde, dass die vorschläge schon mal in die richtige richtung gehen (auch wenn sie von zwei suspekten gestalten kommen), allerdings nehmen sie nach meinem geschmack noch zuviel falsche rücksicht.

ich würde mich jetzt nicht gerade als expertin in steuerrecht bezeichnen, denn mich hat schon das ausfüllen meiner steuerklärung für meinen ferienjob überfordert, denn leider bin ich immer mit einem ferienticket nach münchen zur arbeit gefahren. aber wie soll man nachweisen wie oft man eine entfernung zurückgelegt hat? ich hätte ja rein theoretisch auch jeden tag von zuhause nach münchen (also gut 300 km) fahren können....
die entfernungspauschale hat mich also im prinzip nur verwirrt. weg damit.

sie bringt eh nicht soviel steuererleichterung (ich schaue mir gerade mal die professionl ausgeführte steuererklärung meiner eltern an. da gibt es ganz andere dinge, die richtig was bringen). die fahrt ist sozusagen eigenes unternehmerisches risiko.
ein witz ist auch, das man den steuerberater von der steuer absetzen kann.
wenn man wirklich familien fördern will, dann sollte man den kinderfreibetrag heraufsetzen.
wie viel kostet eigentlich die eigenheimzulage dem staat? ich kann mir nicht vorstellen, das es soviel ist, denn immerhin hört man immer wieder von der schweren krise der deutschen bauwirtschaft und das kaum noch gebaut wird.

was für eine berechtigung hat eigentlich die bauschale für die sonderausgaben? mir fällt nichts ein. wenn jemand wirklich große ausgaben hat soll er es doch angeben (außerdem was hat das mit der steuer zu tun. man sollte eher auf eine härtefall regelung umstellen)
dafür könnte man vielleicht schulkosten der kinder anrechnen und nicht als normale ausgaben ansehen. wer keine kinder hat, spart natürlich auch da.

also die pläne einer pauschalbesteuerung gefallen mir irgendwie, oder auch das schweizermodell mit den steuersenkungen bei minderausgaben (aber die gibt es in deutschland ja leider nicht). aber dann gäbe es wieder viele arbeitslose mehr ...

aber eines kotzt mich bei diesen ganzen diskussionen wirklich an, egal was vorgeschlagen wird, irgendeine scheiß lobby schreit immer auf. ich bin mir nicht sicher, ob sie damit immer die meinung von denen wiedergeben, die sie angeblich vertreten.