Wieso entschuldigst du dich jetzt dafür? Aber danke für die Erklärung.The Q: Entschuldige bitte, dass wir Themen etwas stärker erweiter haben, damit der Hintergrund verständlich wird.
Das mit dem aufgesetzt soll heißen das ihr euch da wieder in Details reingesteigert habt? Yep, seh´ ich auch so. Und: Passiert mir auch immer wieder.Loser, wir kamen deswegen auf die Kelten, weil wir Religionsneutralität in Schulen angesprochen hatten und da die keltische Religion einer unserer Urreligionen ist, wurde das Thema leider etwas zu sehr aufgesetzt.
Ich habe ja eigentlich darauf gewartet das du noch den Dreh zurück zum Thema kriegst, indem du z. B. erklärst wie das Christentum sich durchgesetzt hat und ob dem Islam dasselbe gelingen kann. Wie wichtig war eigentlich das Kreuz bei der Christianisierung? Aber das klingt jetzt wieder zu sehr nach Religionskrieg.
Aber das Problem ist doch das die Radikalten den Einfluss so drehen können das es den Reformern schadet. Und ich weiß nicht so recht ob die es alleine schaffen. Diese Frau Schirin Ebadi hat doch den Friedensnobelpreis gekriegt, oder? Soweit ich das weiß haben diese komischen religiösen Führer im Iran kürzlich verlauten lassen das die USA daran Schuld ist das sie den Preis gekriegt hat. Und böse wäre die Frau eh da sie gegen den Islam ist. Ich glaube es geht um Glaubwürdigkeit. Den USA glaubt natürlich keiner. So eine kleine Akademie, da können die Mullahs noch so viel hetzen wie sie wollen, dagegen kommen sie einfach nicht an. Die Frage ist bloß ob wir glaubwürdig sind in dem wir das Kopftuch verbieten oder nicht. Ich glaube das - wenn wir nur das Kopftuch verbieten und das Kreuz erlauben, so wie es einige Unionsländer wollen - wir unglaubwürdig werden. Das könnte dann gefährlich werden.Drago: Nein du hast mich missverstanden. Ich fordere nicht das haltet euch raus, sondern ich glaube nicht das die Lösung extern eingeleitet werden kann. Insbesondere da die radikalen vieles hassen, daher wäre es viel warscheinlicher das eine interne Lösung entsteht. So wars gemeint, falls es anders klang, mein Fehler.
Die Attentäter vom 11. Sept. kamen nicht aus der Unterschicht. Außerdem gibt es auch bei uns Eltern die ihre Kinder in Islamschulen schicken. Die habe ich gemeint. Wären die integriert und nicht ausgegrenzt, würde es das Problem nicht geben. Und die Probleme der Jugendlichen schon ein bisschen gleich. Natürlich ist es in Palästina viel drastischer, das Problem der Perspektivlosigkeit bleibt aber.Die Probleme der moslemischen Jungend, ist eigentlich kaum vergleichbar mit denen der deutschen Jugend, und ich meine jetzt natürlich nicht diejenigen die hier in Deutschland leben, sondern die in anderen Ländern wie z.b. Palästina. Daher stammt die grösste Menge an Jugendlichen die zu terroristen mutieren. Und die aus den anderen Ländern finden meist aus sympathie zu der palastinänschen Situation in Kombination mit Armut zum radikalismus und damit auch oft zum Terrorismus.
Jetzt ist natürlich die Frage wie eine Frau mit Kopftuch als Lehrerin auf solche Jugendlichen wirkt. Wenn sie Selbstbewusst ist dann wäre es doch möglich das die Jungen und Mädchen noch was lernen. Die ist eine von uns, und wenn die es schafft, dann kann ich das auch. Andererseits, wie schon erwähnt, könnte es auch sein das die Eltern die Kopftuchlehrerin als Beispiel benennen und dem Kind so gar keine Wahlmöglichkeit mehr lassen.
Was vielleicht noch wichtig ist, Frau Ludin hat gesagt das Kopftuch zu tragen wäre ihre religiöse Pflicht. Das Kreuz zu tragen / es aufzuhängen, ist keine Pflicht, sondern freiwillig. Ob das wichtig ist weiß ich noch nicht.
Als Lesezeichen weiterleiten