Du Glücklicher. In den ersten Jahren hatten allenfalls meine Eltern die Wahl, ich selbst nicht. Das kam dann erst mit vierzehn, als man wahlweise in Ethik gehen durfte, und in diesem Alter wäre im Fall der Fälle das Unglück längst geschehen.Originally posted by Loser@05.10.2003, 21:31
Den Kindern wird deutlich gemacht das die Kirche in der Schule nichts zu suchen hat. Wäre natürlich konsequenter gleich den Religionsunterricht abzuschaffen, da hat man aber auch die Wahl ob man daran teilnimmt, zumindest ich hatte die.
Jo, vor dem 11.09. gab es ja auch keinen Grund dazu...Das traurige daran ist bloß das einige Lehrer in diesem Unterricht nicht überwacht werden was die da genau lehren.
Ich würde es allgemein nicht für schlecht halten, wenn den Lehrern ein wenig mehr auf die Finger gesehen würde; z.B hatte ich in der 9ten Klasse bei einem katholischen Pfarrer Unterricht, und was der so von sich gegeben hat, war schon radikal. Wie ich schon vorher sagte, ist man im Alter von 15 Jahren allerdings nicht mehr besonders anfällig für so einen Stuss. Es lief lediglich darauf hinaus, dass am Ende des Schuljahres der halbe Relikurs in Ethik gewechselt isth34r:
Auf den Straßen sieht man so viele Frauen mit Kopftuch, da verstehe ich nicht, dass die Kinder ausgerechnet in der Schule davon ferngehalten werden sollen.
Vielleicht könnte Frau Ludin als Kopftuchträgerin den Kids durchaus das Leben und Selbstverständnis muslimischer Frauen bzw. die Religion allgemein näherbringen - das meine ich jetzt nicht im Sinne von "missionieren", sondern von "darüber reden". Letzteres wäre angesichts des weitverbreiteten Misstrauens und der Vorurteile gegenüber Moslems in der Gesellschaft dringend nötig und die Grundschule wäre IMHO nicht zu früh, um damit anzufangen.
Als Lesezeichen weiterleiten