Da hast Du absolut recht, Spaceball. Muss gestehen, dies wusste ich nicht, dass Tätowierungen noch im Mittelalter aktuell waren. Habe jetzt mal kurz gegoogelt.
Erwähnenswert noch, im Mittelalter waren Tattoos ein Zeichen für Verbrecher und ein Zeichen der Schande. Es gab zwei Möglichkeiten der „Markierung“ dieser Leute, Tattoos oder Brandmal. Womit man dann ja auch das Branding einen kulturellen Hintergrund unterstellen könnte. Während im römischen Imperium die Legionäre den Namen des Kaisers auf den Handrücken eingebrannt bzw. gestochen bekamen (Eigentum von Marc Aurel....). Der Gedanke, dass ein Legionär unter drei, vier Kaiser diente, ist ziemlich schmerzhaft. :o
Aber kurzum, danke für die Aufklärung, Spaceball. Man lernt eben nie aus...![]()
Als Lesezeichen weiterleiten