@Q
Zu den Fuggern
Also, wenn ich jetzt Deine Behauptungen nun auf die heutige Zeit ummünze:
Alle Menschen, welche für Wienerwald arbeiten, haben die selbe Kleidung.
Soll dies bedeuten, dass ein Nachfahre von Dir dies in 600 Jahren als kulturelles Erbe ansieht???
Zu den Kelten
Nehmen wir z.B. die Schlacht im Teutoburgerwald. Im Jahre 9 n. Chr. Kämpfte dort Publius Quinctilius Varus (wir kennen das Zitat "Varus, Varus, gib mir meine Legionen wieder.."(Kaiser Augustus)).
Sein Widersacher war ein gewisser Arminius (auch als Hermann bekannt), seines Zeichen Führer der Cherusker, diese wiederum zählen zu den Westgermanen....
Definitiv mit der Ausbreitung des christlichen Glaubens geht die keltische Kultur zu ende. Nur, weil es noch keltische Rituale gab, bedeutet dies nicht, dass da auch Kelten am Werk waren.....
Die Schweiz....
In Patagonien, gab es auch eine Urbevölkerung, na was glaubst Du wie viel von deren Genen noch vorhanden sind ??? Keine (innerhalb von 100 Jahren) und ich behaupte genauso verhält es sich mit Deinen Kelten in der Schweiz bzw. Mitteleuropa....
@Spaceball
Es gibt bei den Kutschern in Wien (heute Fiaker) bis heute den Brauch einen Ohrring (Flinserl) zu tragen
Als Lesezeichen weiterleiten