Edit: Ooops, sorry ich hab mich leider total verlesen! Was ich hier geschrieben habe, bezieht sich nicht auf einen Prozessorwechsel, sondern auf einen Wechsel des Mainboards. Ich lass es trotzdem mal stehen, da es vielleicht doch einige interessant finden könnten.

Aber nichtsdestotrotz ist es auch Windows XP egal, wenn man einen neuen Prozessor auf das Board steckt. Ich habe es selbst bei Mainboardwechsel von ADM auf Intel incl. neue Speicher noch nicht erlebt, dass Windows XP eine neue Aktivierung verlangt hat.


edit: Glück gehabt, ich wollte dich gerade fürchterlich schimpfen - mukenukem

@mukenukem

Windows 2000 ist es total Wurscht... (ist ja kein XP)
Leider stimmt das nicht. Bei einem Mainboardwechsel kann es bei Windows 2000 und XP sehr leicht passieren, dass das Betriebsystem beim booten (ziemlich am Anfang) mit der Fehlermeldung "INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE" stehen bleibt. Dies passiert meißt dann, wenn das neue Mainboard eine andere Southbridge hat als das alte. Dann erkennt Windows den neuen IDE Adapter nicht und weiß nicht welchen Treiber es verwenden soll => anstatt einen Standarttreiber zu laden bleibt Windows einfach stehen (und um es nochmal zu wiederholen, dies gilt für Windows 2000 und XP, NICHT Windows 95/98/ME)!

Um Windows wieder zum Laufen zu bringen muß man eine spezielle Neuinstallation durchführen, bei dem der systemspeziefische Teil von Windows erneuert wird (persönliche Daten und installierte Programme bleiben erhalten&#33. Dafür benötigt man die Installations CD (eine Recovery-Version reicht nicht&#33! Nachdem die CD gebootet hat, fragt das Setup Programm ob die Wiederherstellungskonsole verwendet werden soll. NEIN, Neuinstallation wählen! Danach findet das Setup-Programm die beschädigte Windows Installation und bietet unter anderem die Reperatur an. JA wählen. Danach werden einige Systemspezifische Daten gelöscht und frisch von der CD überspielt. Danach sollte Windows incl. installiete Programme und Daten wieder lauffähig sein.

Eine Sache würde mich aber noch brennend interessieren. Was zum Teufel hast Du eigentlich gegen Windows XP einzuwenden, mukenukem?

Sollte es der Luna-Desktop sein, den kannst Du in 10 Sekunden ausschalten! Windows-Pause drücken, den Tab Erweitert anklicken, unter Systemleisung Einstellungen auswählen, bei Menüpunkt Visuelle Stile für Fenster und Schaltflächen verwenden das Häkchen entfernen. Das wars schon.

Stört dich die Aktivierung? Zuerst ist eine Aktivierung keine Registrierung, d.h. es werden keine persönlichen Daten übertragen. Wenn Du MS das nicht glaubst, dann kannst Du ja (bis etwa 22 Uhr kostenlos) per Telefon aktivieren (ich gehe jetzt einfach davon aus, das Du keine Raubkopie verwendest).

Sind es die angeblichen Spionagefunktion im Betriebssystem? Die sind mir (sollten sie vorhanden sein) wirklich völlig egal. Was soll MS denn damit anfangen? Ich habe noch nie gehört das irgend jemand schon mal deswegen angeklagt worden ist.

Ich kann nur sagen Windows 2000 und XP sind sich sehr sehr ähnlich. Was ja auch kein Wunder ist, Windows XP erschien knapp 1 Jahr nach 2000. Von der Stabilität her sind beide praktisch gleich (und wer etwas anderes behauptet hat sollte es bitte genau erklären). Die Optik ist Geschmacksache und kann angeglichen werden. Die Aktivierung ist ein legitimes Mittel um die Raubkopiererei zumindest etwas einzuschränken. Die Spionagefunktionen sind unbewiesen. Ich persönlich mag beide Betriebssysteme, verwende z.Z. allerdings nur Windows XP.

Ich stelle nun zum Schuß allen Microsofthassern folgende rein hypotetische Frage: Was wäre wenn es MS nie gegeben hätte? Wäre die PC-Welt besser oder schlechter? Ich glaube letzteres.

PS: Tut mir leid, daß ich dann doch etwas vom Thema abgewichen bin.