Hab mir gestern noch die Extras auf Disk 2 gegeben. In die Audiokommentare hab ich bisher nur kurz reingehört. Diese sind übrigens in Mono, was zwar nicht so dolle klingt, aber wenigstes nicht so viel Platz fürs Bild wegnimmt.

- Das Epos auf See: umfangreiches Making Of mit ausführlichen Infos zu Schauspielern, Schiffen, Kostümen, Stunts, visuellen Effekten u.v.m.
Hat hauptsächlich Promo-Charakter, streckenweise ist es ganz informativ aber knapp.

- Blick auf das Film-Set: Die Entstehung verschiedener Szenen
unkommentierte B-Roll des Films, nicht sonderlich interessant

- Foto-Tagebuch des Produzenten, Tagebuch eines Piraten, Logbuch eines Schiffs
Das Jerry Bruckheimer Tagebuch ist ganz nett, er erzählt ein wenig über die Darsteller und Sets. Das zweite kommt von Lee Arenberg, ganz witzig, aber nicht sondelich informativ. Aber am Interessantesten ist gewiss das Dritte. Da wird die Reise eines der vwerwendeten Schiffe beschrieben.

- Unter Deck: Eine interaktive Geschichte der Piraten
Man kann sich die Geschichte auch hintereinanderweg ansehen, da muss man sich nicht so umherklicken. Es ist eine ganz interessante Piratenfaktensammlung eines Historikers.

- Gag-Reel
3 Minutuen kurz, ganz amüsant

- Mehr als 20 zusätzliche Szenen
Naja, es sind nur 19. Und die gehen insgesamt auch etwa 19 Minuten, wobei einige so kurz sind, dass sie in vorhandene Szenen integriert wurden, damit man überhaupt mitkriegt, wo die rausgeschnitten wurden. Highlights sind eigentliche die erweiterten Szenen auf der Insel mit Jack und Elizabeth. Leider sind diese Szenen unkommentiert.

- Die Piraten-Attraktion im Disneyland
Das ist eine Doku aus den 60ern, die ganz witzig anzusehen ist. So sieht man hier nicht nur Walt Disney persönlich, sondern sieht auch die Stellen, die im Film vorkommen.

- Mondschein-Serenade: Szenenentwicklung vom Konzept bis zur fertigen Aufnahme
Von den Extras über die Filmentstehung ist das gewiss das Interessanteste.

Insgesamt gehen die Extras (ohne die Audiokommentare) über zweieinhalb Stunden und können gewiss als brauchbar bezeichnet werden. Die Qualität schwankt zwischen recht langweilig bis ganz interessant.