Naja, sowhl als auch. Wenn hier von den meisten von Zweikanalton gesprochen wird, meinen sie damit "zweisprachig" - eben deutsch/englisch. Das hat sich eben im deutschen Sprachgebrauch eingefunden (ebenso wie "Handy" für Mobiltelefone*würg*), weil die öffentlichrechtlcihen Sender ihre zweisprachigen Sendungen so nannten.Originally posted by scaperdeni@26.11.2003, 19:06
Kann ja sein das die Antwort auf meine Frage schon gefallen ist, aber was ist denn nun Zweikanalton? Die einen sagten es wäre Stereo oder Mono, die anderen es wäre Deutsch/ENGLISCH: Also was denn jetzt, ich bin total verwirrt!* :o*
![]()
Bitte verschafft mir wieder Durchblick, Farscape forever!!!
Und deutsch und englisch werden die ersten drei Staffeln kommen. Und beide Sprachen dann in Stereo/Dolby Surround - da es ja digital übertragen wird, ist das technisch kein Problem.
Wenn man es technisch korrekt sieht, bedeutet Zweikanalton Stereo oder Dolby Surround (wobei letzteres vier matrixkodierte Kanäle innerhalb der zwei diskreten Kanäle enthält). Ah, ich fang schon wieder an klugzuscheissen.
Ja das ist ja klar - aber das wird dann doch sicher wieder Extrakosten bedeuten, wenn man entsprechende Gerätschaften noch nicht hat. Bzw. sind Digitalanagebote sicher etwas teurer als Analogangebote.um premiere empfangen zu können benötigt man eine digitaltaugliche satellitenanlage + einen premieretauglichen receiver (über diesen punkt kann man reden) oder aber einen entsprechenden kabelanschluß, der bei verschiedenen anbietern erhältlich ist + einen entsprechenden kabelreceiver
P.S.: O-Ton regelt. Und gibt es eine bessere Übung für den Englischunterricht als Farscape im O-Ton?
Als Lesezeichen weiterleiten