Eine sehr interessante Frage. Ad Hoc fällt mir nur das ein:
zu 1.: Letztendlich hatten diese Liga keine Macht, welches man schon am fehlenden Stimmrecht dieser Mitglieder erkennen kann.
zu 2.: Als Vergleich fällt mir nur UN-Sicherheitsrat sein, in der auch wenige sog. Großmächte alles entscheiden. Alle Mitglieder sind gleich stimmberechtigt, aber dafür haben die ständigen Mitglieder die Möglichkeit ein Veto bei Abstimmungen einzulegen. Wird dieses Veto angewendet wird darüber nicht entschieden. Also ist hier das Veto das wichtige Macht-Instrument.
UN-Sicherheitsrat
Der Sicherheitsrat hat 15 Mitglieder. Die Charta der Vereinten Nationen bestimmt fünf Staaten zu ständigen Mitgliedern des Rats. Die Generalversammlung wählt die anderen zehn Mitglieder für eine jeweils zweijährige Amtszeit. Jedes Jahr wechseln fünf nichtständige Mitglieder. Ihre Amtszeit endet am 31. Dezember des angegebenen Jahres.
Die fünf ständigen Mitglieder des Sicherheitsrats sind China, Frankreich, die Russische Föderation, das Vereinigte
Königreich und die Vereinigten Staaten.
2002 sind folgende zehn Länder als nichtständige Mitglieder im Sicherheitsrat vertreten: Bulgarien (2003), Guinea (2003), Irland (2002), Kamerun (2003), Kolumbien (2002), Mauritius (2002), Mexiko (2003), Norwegen (2002), Singapur (2002) und Syrien (2003).
Als Lesezeichen weiterleiten