um das thema wieder aufzuwärmen
würde zwar auch zu film und technik passen aber politisch gesehn ists doch wesentlich interessanterWIEN (red). Kein Sex, keine Gewalt, keine Joints, keine Kraftausdrücke: Ein seit kurzem in den USA erhältlicher DVD-Player verspricht Filmgenuss für die ganze Familie – ohne anstößige Inhalte. Wenn es in einem Film zu erotisch, blutig oder vulgär wird, überspringt das 80 Dollar teure Gerät die entsprechenden Szenen. Wird in den Dialogen geflucht, geschimpft oder einfach über Dinge gesprochen, die nicht für die ganze Familie geeignet sind, schaltet der Player kurzerhand auf lautlos.
Produziert wird der digitale Sittenwächter von der französischen Firma RCA, die Filter-Software stammt von der US-Firma ClearPlay. Letztere bietet schon seit längerem eine Filter-Software für PCs an, der nun erhältliche DVD-Player ist aber das erste Gerät fürs Wohnzimmer.
Der Player erkennt die moralisch bedenklichen Szenen nicht automatisch, sondern aufgrund von Timecode-Informationen. „Das ist, als hätten Sie superflinke Finger und könnten die Knöpfe der Fernbedienung so schnell drücken, dass gewisse Szenen übersprungen oder stumm geschaltet werden", wird auf der Clearplay-Homepage verkündet.
Über 600 Filme sind bereits ClearPlay fähig, neu auf den Markt kommende Filme sollen so schnell wie möglich „familientauglich“ gemacht werden. Was genau zensuriert und was freigegeben wird, bestimmen die ClearPlay-Mitarbeitern. Benutzer des DVD-Players können beim Betrachten von DVDs entscheiden, welche Szenen sie ausblenden wollen. Zur Verfügung stehen die Kategorien Sex, Gewalt, Drogenmissbrauch und Sprache. Auf der ClearPlay-Homepage sind alle erhältlichen Filme gelistet – inklusive einer Beurteilung mit und ohne ClearPlay-Filter.
Die Verstümmelung der Filme sieht man in Hollywood freilich gar nicht gerne: Gleich acht große Studios und einige Regisseure haben daher gegen ClearPlay geklagt – wegen Verletzung von Urheberrechten. Bei ClearPlay ist man allerdings gelassen: „Das ist so, als würde man die schnelle Vorlauf-Funktion durch eine Szene verbieten, die man nicht mag. Wenn Clearplay illegal ist, dann ist es auch die Fernbedienung“, kontert ein Anwalt der Firma.
...
![]()
Als Lesezeichen weiterleiten