USA 2004 - Originaltitel: Harry Potter and the Prisoner of Azkaban - Regie: Alfonso Cuarón - Darsteller: Daniel Radcliffe, Rupert Grint, Emma Watson, Robbie Coltrane, Michael Gambon, Richard Griffiths - Prädikat: wertvoll - FSK: ab 12 - Länge: 141 min. - Start: 3.6.2004

Inhalt:
Widerwillig hat der 13-jährige Harry Potter (DANIEL RADCLIFFE) seine Sommerferien erneut bei seinen unausstehlichen Verwandten, den Dursleys, verbracht - er ist aber ganz ?artig? und probiert keine Zauberkunststücke aus - zumindest bis Onkel Vernons tyrannische Schwester, Tante Magda (PAM FERRIS), zu Besuch kommt. Tante Magda behandelt Harry besonders garstig - sie macht ihn derart wütend, dass er sie ?aus Versehen? wie einen gigantischen Ballon aufbläst und davonfliegen lässt!

Aus Angst vor Tante und Onkel flieht Harry in die Nacht - nicht zuletzt fürchtet er auch ein Nachspiel in Hogwarts beziehungsweise im Ministerium für Zauberei, das den Schülern Zauberei in der nicht-magischen Welt strikt untersagt.

Sofort nimmt ihn der Fahrende Ritter auf, ein fantastischer dreistöckiger lila Bus, der ihn im Nu am Gasthaus Zum Tropfenden Kessel absetzt. Dort wird Harry von Cornelius Fudge, dem Minister für Zauberei, empfangen, der ihn für seine eigenmächtige Zauberei erstaunlicherweise nicht bestraft, sondern stattdessen darauf besteht, dass Harry die Nacht im Tropfenden Kessel verbringt, um dann in Hogwarts sein drittes Ausbildungsjahr zu beginnen.

Schnell wird klar, dass der gefährliche und rätselhafte Zauberer Sirius Black (GARY OLDMAN) aus dem Askaban-Gefängnis entkommen ist - es heißt, er sei auf der Suche nach Harry. Der Legende nach war Black verantwortlich dafür, dass Lord Voldemort Harrys Eltern aufspüren und schließlich umbringen konnte; man nimmt also an, dass Black jetzt auch Harry töten will.

Was die Sache noch schlimmer macht: In der Schule nisten sich die schrecklichen Gefängniswärter von Askaban ein, die Dementoren, die die Schüler vor Black schützen sollen. Die Dementoren saugen ihren Opfern die Seelen aus, und leider scheint Harry stärker unter ihren Bann zu geraten als seine Mitschüler. Ihre unheimliche Gegenwart erschüttert den jungen Zauberer bis ins Mark, er ist praktisch völlig hilflos, bis der für die Verteidigung gegen die dunklen Künste zuständige Professor Lupin (DAVID THEWLIS) Harry beibringt, wie er sich mit dem Patronus-Zauberspruch gegen die lähmende Macht der Dementoren schützen kann.

Nebenbei lernt Harry in seinem dritten Schuljahr in Hogwarts aufregende neue Fabelwesen wie Seidenschnabel kennen: ein magisches Tier der Gattung ?Hippogreif? - halb Pferd, halb Adler. Er begegnet der unheimlichen Professorin für Wahrsagekunst, Sibyll Trelawney (EMMA THOMPSON), und dem Todesomen, das als ?Grimm? bezeichnet wird. Spannende Abenteuer führen ihn auf heimliche Ausflüge ins Zauberdorf Hogsmeade, er entschlüsselt die Geheimnisse der verzauberten Karte des Rumtreibers und erlebt die Schrecken der Heulenden Hütte, die von mehr Geistern und Gespenstern heimgesucht wird als sonst ein Haus in ganz Britannien.

Außerdem versucht Harry Hermines (EMMA WATSON) seltsames Erscheinen und Verschwinden zu begreifen. Dabei helfen ihm Ron (RUPERT GRINT) und der Riese Hagrid (ROBBIE COLTRANE), der in Hogwarts zum Lehrer für die Pflege magischer Geschöpfe aufsteigt.

Eine Konfrontation zwischen Harry und dem bedrohlichen Sirius Black scheint unausweichlich. Doch was genau hat Professor Lupin mit Black zu tun? Welches finstere Geheimnis will Professor Snape (ALAN RICKMAN) unbedingt enthüllen? Und warum läuft die Ratte Krätze, die Ron als Haustier hält, so hektisch vor ihm davon?

Harry muss seinen ganzen Mut aufbringen und all seine außergewöhnlichen Fähigkeiten einsetzen, er braucht jede Hilfe, die er bekommen kann, um diese Fragen zu beantworten und das Geheimnis zu lüften, das die Vergangenheit des begabten jungen Zauberers mit Sirius Black verbindet.
Text: Warner Bros.
Ich weiß, Harry Potter ist kindisch, Harry Potter ist albern und Harry Potter ist keine "richtige" Unterhaltung...

Aber vorsicht: DIESER Film ist anders: besser, gruseliger und viel mehr Potter als die ersten Beiden.
Vielleicht liegt es am neuen Regisseur (Alfonso Cuarón), das sämtliche Figuren realer wirken und mehr "Tiefe" besitzen, vielleicht sind es die Effekte, die sich nahtlos in den Film einfügen, oder die Darsteller, die sichtbar älter geworden sind. Ich für meinen Teil bin von Potter 3 begeistert.
Die FSK 12 ist völlig berechtigt, denn die "Schlange" aus Teil2 ist nichts gegen [color=#024476 ]den Werwolf und die Dementoren (hey: Van Helsing und Herr der Ringe in EINEM Film)[/color].
Einen Harken hat die Sache allerdings: das Kleingedruckte steht im Buch. Die Grundgeschichte von Band 3 wird zwar konsequent verfolgt, aber es fehlen viele Einzelheiten ([color=#024476 ]etwa, was es mit der Karte des Rumtreibers auf sich hat, warum Potters Patronus ausgerechnet ein Hirsch ist, usw.[/color]) oder sie werden verändert ([color=#024476 ]die peitschende Weide wird jetzt auf Zuruf starr, nicht mehr durch Berührung[/color]). Ich weiß nicht ob der Film ganz so leicht zu durchschauen ist, wenn man das Buch nicht kennt.

Alles in allem ein sehr empfehlenswerter Film.
Ich frage mich nur, wie die jemals Band 5 verfilmen wollen, wenn sie für Band 3 schon 2st+ 30min brauchen...

*hex hex*